Entgegen der landläufigen Meinung ist das Erstellen eines Steingartens nicht sehr schwierig. Trotzdem erfordert es etwas mehr Arbeit, als nur die Pflanzen zu pflanzen. Damit alles reibungslos und effizient abläuft und der Steingarten lange Freude an unseren Augen hat, sollten Sie sich an ein paar Tipps halten.
- Planung
Das Erstellen eines Steingartens sollte sorgfältig geplant werden. Wählen wir einen Platz in unserem Garten, der von der Terrasse oder vom Eingangstor aus zu sehen ist, damit die Früchte unserer Arbeit auf den ersten Blick erkennbar sind. Es lohnt sich, einen Standort mit variabler Sonneneinstrahlung während des Tages zu suchen. Lassen Sie uns planen, wie groß unser Steingarten sein wird und welche Steine wir für den Bau verwenden möchten. Dann lassen Sie uns die richtigen Pflanzen auswählen. Steingärten können einem Bergpfad, einer Gebäuderuine oder einer Steintreppe ähneln. Die einzige Grenze ist unser Einfallsreichtum. Denken Sie jedoch daran, dass es äußerst wichtig ist, das gesamte Konzept des Steingartens richtig und genau zu überdenken. Wenn wir einen Teil davon bauen und sich herausstellt, dass wir den Raum falsch geplant haben, können wir ein echtes Problem haben.
- Auswahl der richtigen Pflanzen und Steine
Sobald wir einen Raumplan haben, konzentrieren wir uns auf die Pflanzenauswahl. Steingärten sehen normalerweise gut aus mit alpinen Pflanzen wie: Alpenglocke, stammloser Bäumchen, winziger Primel oder Rasensteinbrech. Einem Abweichen von Standardlösungen steht jedoch nichts mehr im Wege. Verwenden wir Weinreben, insbesondere Efeu, der mit Steinen, Zwiebeln wie Krokussen oder Tulpen gut aussieht, und fügen wir Miniaturkoniferen hinzu. Es lohnt sich, im Internet nach inspirierenden Fotos von Steingärten zu suchen. Denken Sie auch daran, den richtigen Stein zu wählen. Um Ihren Steingarten mit der Umgebung in Einklang zu bringen, lohnt es sich, lokale Rohstoffe zu verwenden, die in nahe gelegenen Steinbrüchen oder Kiesgruben erhältlich sind. Sie können auch Steine vom Feld sammeln - denken Sie jedoch daran, die Zustimmung des Eigentümers einzuholen. Es ist gut, dass die Steine bodenseitig mit den Pflanzen harmonieren. Marmore, Kalksteine und Kreidesteine machen den Boden alkalisch, Sandsteine neutral und Granit, Basalt oder Serizitschiefer versauern den Boden. Prüfen Sie also, in welchen Boden die ausgewählten Pflanzen gepflanzt werden sollen.
- Kreatives Recycling
Alte Gegenstände zu verwenden und ihnen im Gebrauch eine neue Bedeutung zu geben, ist eine äußerst modische Tätigkeit und gleichzeitig sehr praktisch. Anstatt unnötige Dinge wegzuwerfen, können Sie sie in einer neuen Form wiederbeleben und mit unserem Steingarten komponieren.
Interessant sieht es aus, alte Kupferräder, z.B. von einem Fahrrad oder einem Kinderwagen, zu verwenden. Holzelemente wie Baumstämme und Baumstümpfe oder restaurierte Schubladen verleihen Charme.

Eine praktische Dekoration ist der Einbau von Betonscheiben mit holzähnlicher Struktur - sie sind feuchtigkeits- und abriebfest. Dank ihrer Verwendung können wir uns in unserem Steingarten bewegen, ohne die Rasenstruktur zu stören.
- Von der Idee zur Aktion
Zeit, unsere Vision umzusetzen! Wenn wir alles geplant, die Pflanzen ausgewählt und gekauft haben - es ist Zeit zu pflanzen. Denken Sie daran, die Pflanzen zur richtigen Jahreszeit zu pflanzen. Dann erhöhen wir die Chance auf ihre Akzeptanz. Überprüfen Sie, wie oft sie bewässert werden müssen - dies ist ein wichtiger Aspekt beim Einrichten eines Gartensteingartens.
- Pflege
Viele Menschen glauben, dass die Pflege von Steingarten einfach ist und nicht viel Arbeit erfordert. Dies ist leider nicht wahr. Denken Sie daran, regelmäßig Unkraut zu entfernen und die Pflanzen richtig zu gießen. Letzteres kann durch HYDROBOX geholfen werden - ein innovatives Produkt, das die Bewässerung erleichtert. Es funktioniert gut unter empfindlichen und wasserempfindlichen Pflanzen (z. B. Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Hortensien, Nelken, Azaleen oder Impatiens). HYDROBOX sammelt Wasser aus Bewässerung und Niederschlag. Die Pflanze nimmt es genau dann auf, wenn sie es braucht. HYDROBOX ist sehr einfach zu installieren. Es genügt, die getränkte HYDROBOX auf den Boden des Erdlochs zu legen und die Pflanze darauf zu pflanzen. Nach einigen Wochen, wenn die Pflanze im "Wasserspeicher" verwurzelt ist, können wir das Gießen reduzieren, was Zeit und Wasser spart. Wichtig ist, dass HYDROBOX nach der Installation keinen Benutzereingriff erfordert und Pflanzen bis zu 3 Jahre lang hilft.