Mülleimer im Zaun

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Mülleimer, obwohl auf jedem Grundstück unverzichtbar, wird niemals seine Dekoration sein. Daher lohnt es sich, die Handlung so zu integrieren, dass sie nicht ins Auge fällt. Der einfachste Weg, einen Mülleimer zu verstecken
im Zaun.

Der Mülleimer in der Zaunlinie ist eine bequeme Lösung. Es nimmt keinen unnötigen Platz im Garten ein, ist optisch leicht zu isolieren und die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens haben einen guten Zugang dazu. Auf den meisten Grundstücken ist ein Mülleimer im Zaun eine sinnvolle Lösung, aber nicht bei allen. Bei einem sehr schmalen Grundstück mit der kürzeren Seite zur Straße kann der Mülleimer, insbesondere der große, zum dominierenden Teil des Zauns werden - in einer solchen Situation ist es besser, ihn irgendwo auf der Rückseite des Grundstücks zu platzieren Garten
und stellen Sie die Eimer selbst vor dem Grundstück auf
am Tag der Müllabfuhr. Für den Bau einer Mülltonne ist keine Baugenehmigung erforderlich. Die Bauabsicht muss jedoch mindestens 30 Tage vor Baubeginn dem Kreisstarosty mitgeteilt werden - erhebt das Amt innerhalb eines Monats keine Einwände, können Sie es bauen.

Wo plant man einen Mülleimer?

Bei der Planung einer Mülltonne in einem Zaun lohnt es sich, ihre Lage und ihren Charakter zu berücksichtigen, damit sie nicht nur komfortabel ist, sondern auch die Ästhetik des Hauses nicht beeinträchtigt. Für Form und Ausführung eines Müllcontainers gibt es so viele Ideen wie Häuser und Zäune – meist wird er jedoch in einer ähnlichen Ästhetik wie die Fassade eines Hauses gebaut. Wenn das Haus zum Beispiel mit Klinker fertig ist und Ziegel auf dem Dach hat, sollte der Mülleimer genauso aussehen - Wände
aus Klinker, das Dach ist mit Ziegeln gedeckt. Dadurch hebt es sich nicht vom Hintergrund des Hauses ab und wird weniger sichtbar. Die Position des Mülleimers im Zaun wird am besten in der Entwurfsphase des Gebäudes geplant, sodass Sie den Zaun und Schäden vermeiden können
im bereits angelegten Garten im Zusammenhang mit dem Bau einer Müllhalde. Aber wo findet man es? Es ist am besten, dass die Haushaltsmitglieder ihn leicht benutzen können, d. Der ungünstigste Standort ist die unmittelbare Nähe des Eingangstors. Zwar lässt sich das Vorhandensein des Mülls selbst verbergen, zum Beispiel durch richtig gepflanzte Pflanzengruppen oder Kletterpflanzen, aber die Gerüche, die von ihm ausgehen, können nicht überdeckt werden. Bei schmalen Parzellen lässt sich eine solche Lage jedoch nicht immer vermeiden. Dann sollten Sie daran denken, dass sich das Eingangstor zum Grundstück und das Tor zum Mülleimer beim gleichzeitigen Öffnen nicht gegenseitig stören. Wenn der Mülleimer die Form des Torabschlusses wiederholt, wird er nicht zu auffällig sein. Darüber hinaus lohnt es sich, den richtigen Eingang zum Grundstück mit einem Element hervorzuheben, das deutlich anzeigt, zu welchem Tor Sie gehen sollten - eine freiliegende Gegensprechanlage, eine dekorative, blühende Pergola, die einen Bogen über dem Tor bildet usw. Sie können auch wählen a Mülleimer in der Farbe des Zauns, der optisch mit dem Zaun verschmilzt und die Pforte als Eingang zum Grundstück mit einer Kontrastfarbe hervorhebt.

Mülleimer mit Komfort

Unabhängig von der Position des Mülleimers im Zaun lohnt es sich, im Voraus zu überlegen, wie man darauf zugreifen kann. Die wohl schlechteste Lösung ist ein offener Müllcontainer auf der Straßenseite. Abgesehen von der unschönen Sicht auf die Mülltonnen werden sie von Passanten mit Müll beworfen. Daher sollte die Mülltonne mit einem Tor zur Straßenseite verschlossen werden. Wenn wir die Mülltonne auf der Straßenseite bauen, müssen wir die Container selbst ausstellen, genauso wie bei der Aufstellung im hinteren Teil des Grundstücks. Die beste Lösung ist, den Müll mit zwei Toren zu trennen: eines von der Grundstücksseite, das andere von der Straßenseite, geöffnet nur am Tag der Müllabfuhr. Denken Sie auch daran, dass der Mülleimer groß genug sein sollte, um so viele Behälter aufzunehmen, wie die Bewohner des Hauses benötigen. Eine vierköpfige Familie produziert in einer Woche statistisch etwa 120 Liter Müll, braucht also Tanks dieser Kapazität. Der Boden und die Innenwände des Mülleimers sollten mit abwaschbaren Materialien versehen sein (am bequemsten - starker Wasserdruck direkt aus dem Gartenschlauch), vorzugsweise ohne Fugen, die nicht leicht sauber zu halten sind. Betonölgestrichener Estrich ist besser als anspruchsvolle Fliesen, die mit Fugen verlegt werden. Wenn es sich um Fliesen handelt, sind rektifizierte für eine nahtlose Verlegung vorgesehen. Mit dem Mülleimerdach können Sie die Überflutung der Container bei Regen und deren Erwärmung an sonnigen Tagen vermeiden - das Dach muss in einer Höhe gebaut werden, die einen einfachen Zugang zu den Containern (ohne Bücken) und ein freies Anheben der Abdeckungen ermöglicht. Das Tor oder die Pforten zum Mülleimer müssen mindestens 80 cm breit sein, was einen bequemen Zugang garantiert und sich nach außen öffnen sollte - Mülleimer finden im Inneren statt, und es lohnt sich nicht, die Abmessungen des Mülleimers zu vergrößern, nur um den Eingang zu öffnen.