Blaubarbe ist eine attraktive, wenn auch nicht sehr beliebte Pflanze. Es ist wichtig zu wissen, dass es in Polen wild wächst, aber es handelt sich um eine seltene und streng geschützte Art (es handelt sich um ein Relikt der Eiszeit). Das bedeutet, dass die Blaubarbe gut an das Klima angepasst ist und bei entsprechenden Bedingungen keine Probleme verursacht und zudem frostbeständig ist.
Der gebräuchliche Name der Kraftstation ist koziełek, während sie im Englischen „Jacob's Ladder“ heißt. Manchmal wird auch der botanische Name Polemonium verwendet.

Blaue Multikraft – blaue Glocken
Blauklee (Polemonium coeruleum) wird bis zu 60-80 cm hoch. Aus einer Ansammlung gefiederter Blätter, die mit einem Farn in Verbindung gebracht werden können, wachsen aufrechte Blütentriebe. Sie sind innen ziemlich dick und leer. An ihrer Spitze erscheinen glockenförmige Blüten, die in einem größeren Blütenstand gesammelt sind. Die Blüten haben fünf Blütenblätter und lange Staubblätter mit spektakulären Staubbeuteln an den Enden, die oft kontrastierend gefärbt sind. Blauklee blüht am häufigsten blau (es wurden jedoch Sorten mit unterschiedlicher Intensität dieser Farbe gezüchtet) sowie weiß und rosa.
Interessante Sorten der Blaubarbe
Diese Pflanze kann nicht nur verschiedenfarbige Blüten, sondern auch Blätter haben. Interessante Variationen sind:
- blaue Pflanze Brise d`Anjou – mit grünen Blättern mit cremefarbenen Rändern und blauen Blüten,
- Blaubarbe Schnee und Saphir – mit Saphirblüten und weiß umrandeten Blättern,
- wielosił blaues Album – mit weißen Blüten mit gelben Staubbeuteln.
Anbau und Ansprüche der blauen Pflanze
Blauklee ist nicht schwer zu züchten. Allerdings ist es notwendig, ihm einen feuchten, aber durchlässigen Untergrund zu geben. Außerdem sollte es humush altig und leicht sauer sein. An sonnigen Standorten wächst und blüht es am besten. Auch im Halbschatten gedeiht sie gut – dort blüht sie zwar länger, bringt aber weniger Blüten hervor.
Wenn der Boden nicht nass ist oder es nicht regnet, muss er bewässert werden. Es lohnt sich auch, Multi-Force zu füttern, vorzugsweise mit natürlichen Düngemitteln – Kompost funktioniert sehr gut, Sie können auch mineralische Mehrkomponentendünger verwenden (einmal pro Saison).

Was tun, damit Polygone gut blühen
Wielosił blüht von Mai bis Juni. Wenn Sie ihm die richtigen Bedingungen bieten, wird das kein Problem sein. Wenn die Pflanze jedoch verblüht, lohnt es sich, die Blütentriebe abzuschneiden. Dank dessen wird es im August wieder blühen.
Die Blüten von Polysilver haben einen sehr zarten, aber angenehmen Duft, sie sind außerdem wohlriechend und ziehen nützliche bestäubende Insekten an.
Reproduktion des blauen Polygons
Wielosił sät sich oft selbst im Garten aus (es ist jedoch kein Ärgernis). Wenn wir außerdem Blumentriebe abschneiden, lassen wir das nicht zu. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Pflanze mehrjährig ist, aber nur von kurzer Dauer ist und nach einigen Jahren verschwindet. Wenn wir mehrere Stärken haben, lohnt es sich, sie alle paar Jahre verbreiten zu lassen.
Natürlich können wir auch selbst Polykräfte säen. Polygrassamen können Sie problemlos kaufen. Die Aussaat erfolgt im Mai auf einem Saatbeet, im darauffolgenden Jahr werden die Pflanzen an einen festen Platz gebracht. Sie können sofort am Zielort säen und zu dichte Pflanzen stoppen (der Abstand sollte ca. 30x30 cm betragen).
Bewurzelte Sämlinge der Pflanze werden in Töpfen verkauft – in Gartengeschäften (auch über das Internet). Sie können die ganze Saison über gepflanzt werden.
Blaue Maulbeere – Heilpflanze
Blaubarbe ist eine Heilpflanze, die seit der Antike in der traditionellen Medizin verwendet wird – sie wurde unter anderem von beschrieben: Dioskurides, als Heilmittel gegen Zahnschmerzen, Ischias, Ruhr und Probleme beim Wasserlassen, sowie als Heilmittel gegen Bisse giftiger Tiere.
In der Phytotherapie werden das Kraut und die Wurzel der Mehrstärke verwendet, die m. beruhigende, schweißtreibende, schleimlösende und harntreibende Wirkung. Es hilft bei der Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten. Die Verwendung dieses Krauts sollte mit einem Arzt besprochen werden.
Krankheiten und Schädlinge des Polygons
Wielosił ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, obwohl es vorkommen kann, dass es an Falschem Mehltau leidet. Leider ist es eine der Pflanzen, die Schnecken mögen.

CC BY-SA 3.0 Lizenz
Nicht nur Blau – andere Polygonarten
Neben der Blauen Pflanze können auch mehrere andere Arten dieser Pflanze in Gärten angebaut werden. Dazu gehören:
- Jezonian wielosił (Polemonium yezoense) – diese Staude wird bis zu 50–80 cm groß (je nach Sorte). Er sieht dem Blauwal ähnlich, stammt aber aus Japan. Purple Rain ist eine wunderschöne Sorte von Jezons Polysilber – mit Trieben und Blättern, die sich kastanienbraun verfärben;
- multiflower (Polemonium pulcherrimum) – hat Blüten von hellblau bis intensiv blau, mit einem gelben „Auge“. Die Pflanzen bilden dichte, nicht sehr hohe (bis zu 50 cm) Horste, die mit vielen Blüten bedeckt sind. Blätter und Triebe sind mit feinen Härchen bedeckt. Diese Art ist etwas anspruchsvoller, denn sie mag zwar von Frühling bis Herbst feuchte Böden, verträgt diese aber im Winter nicht so gut. Heimisch in Nordamerika;
- Polemonium reptans – wird ca. 30-40 cm groß und hat kriechende Triebe. Am häufigsten hat es hellblaue Blüten und der Wuchs und die Ansprüche sind die gleichen wie beim Blaugras. Es lohnt sich, auf die Sorte „Stairway to Heaven“ mit Blättern mit weißen und rosa Rändern oder „Touch of Class“ (Blätter mit weißem Rand) zu achten.Diese Polygonart ist in Nordamerika beheimatet und hat einige medizinische Eigenschaften.
