Barbecue, Holzterrasse, sonniger Sommernachmittag, plötzlicher Wetterumschwung und starker Regen. Klingt vertraut? Starke Sonne und Regen können das Holz zerstören, wenn wir keine geeigneten Pflegemittel verwenden. Holzmöbel reichen aus, um sich unter einem Dach zu verstecken, aber der natürliche Außenboden muss wechselnden Wetterbedingungen standhalten.
Der Sommer ist gut, um Zeit im Freien zu verbringen, auf der Terrasse zu entspannen und die Sonne zu genießen. Ein zu langer Kontakt mit sengenden Strahlen kann unserer Haut schaden und Sie sollten sich vor deren schädlichen Auswirkungen schützen. Ähnlich verhält es sich mit Holz. Es ist eine natürliche Ressource, und Sonne und Regen haben einen Einfluss auf seinen Zustand.

Überprüfen Sie zunächst die Schrauben, die sich auf der Terrasse gelöst haben könnten. Gleiches gilt für Holzbänke und andere Möbel, sofern sie nicht unter einem Dach versteckt sind. Im Herbst und Winter quellen die Bretter durch Niederschläge auf und im Frühjahr trocknen sie in der Sonne aus, was die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen schwächen kann. Nach dem Umdrehen der Terrassendielen oder Gartenmöbel aus Holz kann mit dem Ölen begonnen werden.
Haarölen
Eine Holzterrasse oder Gartenmöbel sind negativen Witterungseinflüssen ausgesetzt, die dazu führen, dass das Holz vergraut oder sich sogar Pilze entwickeln, die seine Struktur zerstören. Um dies zu verhindern, sollten Holzoberflächen mindestens einmal jährlich geölt werden. Diese Behandlung verzögert den natürlichen Prozess der Patinierung des Holzes erheblich. Es behält auch seine Farbe länger und verblasst in der Sonne.
- Das für die Holzpflege vorgesehene Öl wird mit einem breiten Pinsel auf die sand- und staubfreie Oberfläche aufgetragen. Diese Art der Zubereitung bildet eine Schutzschicht gegen das Eindringen von Feuchtigkeit - erklärt Kopps Expertin - Naturally Perfect Floors, Katarzyna Wątor. Das Auftragen einer Ölschicht ist die einfachste und älteste Art, eine Holzoberfläche zu konservieren. Es ist auch eine bequeme Methode, da das Öl tief in die Struktur des Holzes eindringt und keine zusätzliche Schicht auf seiner Oberfläche hinterlässt. Öl als Konservierungsmittel hat jedoch Nachteile: Es schützt nicht vor dem Eindringen von Fettflecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Mit seiner Hilfe werden wir auch die Farbe der Tafel nicht ändern.
Lackieren, Glasieren oder Beizen?
Hersteller von Holzzubereitungen übertreffen sich ideell. Wir können Beizen, Lasuren oder Lacke wählen. Die Glasur gibt die Farbe vor, überdeckt jedoch nicht die Struktur des Holzes, Maserung und Äste. Es ist beständig gegen den häufigsten Schmutz. Die Beize erhöht die Widerstandsfähigkeit der Dielen gegen Witterungseinflüsse und die aufgetragene Schicht dieses Mittels ermöglicht eine vollständige Veränderung der Holzfarbe. Der Lack hingegen ist eine langlebige, flexible Beschichtung, die die Farbe des Holzes betont und Farbtonveränderungen verhindert. Es gibt auch Präparate, die die Eigenschaften von Beizen, Lacken und Lasuren vereinen.
Wenn wir uns für eine Dielenterrasse entscheiden, müssen wir berücksichtigen, dass die Erhaltung ihres Aussehens und ihrer Eigenschaften regelmäßige Behandlungen erfordert. Das Spiel lohnt sich auf jeden Fall, denn gepflegtes Holz hat einen natürlichen Charme. Die auf dem Markt erhältlichen Pflegepräparate helfen Ihnen, den Anforderungen dieses Rohstoffs gerecht zu werden und lange Freude an seiner Schönheit zu haben.