" Nachyłki sind wunderschöne Blumen, die Sommerrabatte schmücken. Ihre sonnigen Blüten sehen immer wunderschön aus und wir haben viele Arten und Sorten zur Auswahl, z.B. in verschiedenen Größen. Sie können diese Blumen also sowohl für einen großen als auch für einen kleineren Garten wählen. Niedrigere Hänge sehen auch auf Steingärten gut aus, und zwar auf Blumenbeeten."
Diese Blumen stellen keine übermäßigen Anforderungen an den Anbau und sind auch für unerfahrene Gärtner oder Leute, die nicht viel Zeit für die Gartenarbeit haben, erfolgreich.
Nachyłki gibt es viele Arten und Sorten, die sich in der Größe ganzer Pflanzen und Blüten sowie in der Farbe unterscheiden. Ihre Anbauanforderungen unterscheiden sich jedoch nicht. Hier sind die beliebten Schneckenarten, die es wert sind, im Garten zu haben, und die Regeln für ihre Kultivierung.
Großblumige Kapillare
Am beeindruckendsten ist die großblumige Kapillare (Coreopsis grandiflora). Sie blüht von Juni bis August. Sie wird bis zu 80 cm hoch, es gibt aber auch deutlich kleinere Zwergsorten (z. B. Presto, Illico, die bis zu etwa 30 cm groß werden). Die großblumige Kapillare hat wirklich große Blüten (ca. 6 cm Durchmesser), die einzeln, halbgefüllt und voll (z. B. Sorte Sunray) und gefüllt (z. B. Sorte Early Sunrise) sein können. Die Blüten sind intensiv gelb, es gibt aber auch zweifarbige Sorten mit braunroten Flecken an der Basis der Blütenblätter. Die Enden der Blütenblätter werden abgeschnitten. Es gibt zwei Arten von Blättern – die unteren haben eine lanzettliche Form und die am Stiel sind gefiedert.
Diese Neigung ist eine Dauererkrankung, aber nur von kurzer Dauer (3-4 Jahre). Manchmal wird sie als einjährige Pflanze angebaut.

CC0 1.0-Lizenz
Wirbelsteigung
Coreopsis verticillat_a hat einen buschigen Wuchs und charakteristische zarte, gefiederte Blätter.Die Blüten sind meist gelb, können aber auch zweifarbig oder mit Rouge sowie rot sein. Die Blütenblätter der Blüten sind spitz zulaufend und ähneln den Blüten des Rhizoms bidens (Hitch) (die Lappen und bidens sind recht eng verwandt).
Der Wirtelkamm wird meist bis zu etwa 50 cm hoch, es gibt aber auch höhere Sorten, z.B. Granfiflora (bis 80 cm hoch), die ebenfalls große Blüten hat, und niedrigere, z.B. die Sorte Zagreb (bis 80 cm hoch). bis 30 cm hoch). Sie blüht von Juli bis September. Es handelt sich um eine Staude (Mehrjährige Pflanze).

Lanzette Spitze
Coreopsis lanceolaris bildet eine Ansammlung lanzettlicher Blätter. Darüber wachsen Stängel, die mit intensiv gelben Blüten gekrönt sind, die auch braunrote Verfärbungen aufweisen können (z. B. Sterntaler-Sorte). Sorten haben eine unterschiedliche Höhe – von etwa 20 cm (Baby Gold) bis etwa 50-60 cm. Kann einzelne oder halbgefüllte Blüten haben. Sie blüht von Juni bis August.Es ist eine kurzlebige Staude.

CC BY-SA 3.0-Lizenz
Zweifarbige (färbende) Kappe
Coreopsis tinctoria (Coreopsis tinctoria) ist klein (bis zu 30 cm), hat gefiederte Blätter und einen buschigen Wuchs. Seine Blüten können gelb oder, wie der Name schon sagt, zweifarbig – gelbbraun – sein. Sie blüht von Juli bis September/Oktober. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze.

Rosa Mütze
Die rosa Rose (Coreopsis rosea) unterscheidet sich unter den Rosen durch die Farbe der Blüten, die nur rosa oder rötlich ist (es gibt auch weiße Sorten). Beliebte Sorten sind die langblühenden American Dreams und die zweifarbigen Sweet Dreams.

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Roter Baldachin
Man findet auch Rotwale – allerdings handelt es sich dabei nicht um eine eigenständige Art, sondern um Hybriden. Beeindruckende rote Neigungen sind unter anderem: Limerock-Rubin oder Marienkäfer.
Wie man Kerzen im Garten anbaut
Spitzen sind nicht schwer anzubauen, aber damit sie lange und üppig blühen, lohnt es sich, sie mit ein paar Dingen zu versorgen. Ein sonniger Ort ist unerlässlich. Wichtig ist auch ein durchlässiger Boden, er kann sogar sandig und wenig fruchtbar sein, dafür aber mit Humusanteil (Kompostierung funktioniert sehr gut). Wenn das Substrat zu nährstoffreich ist, verlieren die Spitzen ihren schönen Wuchs und produzieren mehr Blätter mit grüner Masse als Blüten (insbesondere in stickstoffreichen Böden). Wenn wir den Boden mit Kompost vermischen, ist eine zusätzliche Düngung nicht erforderlich.
Nachyłki kommen gut mit Trockenheit zurecht, aber das Trocknen schwächt die Blüte. Wenn es längere Zeit nicht regnet, lohnt es sich daher, sie zu gießen, denn in leicht feuchter Erde blühen sie am besten. Eine Ausnahme bildet die rosa Rosette, die einen konstant feuchten Boden haben muss und regelmäßig gegossen werden muss.
Es lohnt sich, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, denn dadurch blühen die Pflanzen deutlich länger. Hohe Sorten brauchen H alt, und am besten pflanzt man sie an geschützten Orten, damit der Wind ihre Triebe nicht abbricht.
Gut zu wissen, dass sich die Hibiskusarten gut für Schnittblumen eignen und auch Schmetterlinge und andere nützliche Bestäuber in den Garten locken (das Zentrum ihrer Blüte besteht aus kleinen, aber zahlreichen und nektarreichen, so- sogenannte Röhrenblüten).

CC BY-SA 4.0-Lizenz
Reproduktion von Kapitellen
Tipps verbreiten sich oft. Da sie jedoch nur von kurzer Dauer sind (2–4 Jahre), lohnt es sich, ein Auge darauf zu haben und sie auszusäen, wenn sie nicht von selbst erscheinen. Sämlinge können im März (nach Mitte Mai in den Boden gepflanzt) oder im Mai direkt in den Boden gesät werden. Es wird empfohlen, Ziersorten vegetativ durch Teilung des Büschels zu vermehren. Am besten machen Sie es im zeitigen Frühjahr.