Ein Hauszaun wirkt sich sowohl auf die Sicherheit als auch auf die Ästhetik aus, daher sollte er solide und schön sein. Wie man einen solchen Zaun baut, berät ein Experte - die Firma Joniec.
Regel 1: Wählen Sie einen zuverlässigen Auftragnehmer
Die Wahl eines zuverlässigen Auftragnehmers ist sehr wichtig. Die Kosten für einen Executive-Service übersteigen oft den Preis des Zaunmaterials, daher lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, professionelle und zuverlässige Mitarbeiter zu finden. Der Auftragnehmer sollte über entsprechende Qualifikationen und Berechtigungen verfügen, dank derer er die Baumethode und den Bauplan unter Berücksichtigung aller Parameter wie: Baustelle, Bodenart, unmittelbare Umgebung, Jahreszeit usw. ordnungsgemäß entwickelt. Der Auftragnehmer muss entsprechend arbeiten mit den Grundsätzen der Baupraxis und den Vorschriften des Baurechtsgesetzes. Es lohnt sich, nach Referenzen und Empfehlungen zu fragen, um viele Jahre Freude an dem von Ihnen gebauten Zaun zu haben.
Regel 2: Wählen Sie einen Zaun, der zum Stil Ihres Hauses passt
Es lohnt sich, den Zaun an den Stil der Umgebung anzupassen. Klassische und ruhige Architektur passt perfekt zum Spaltzaun GORC von JONIEC. Die einzigartige und edle Optik dieses Zauns wird durch seine geteilte Oberfläche gewährleistet. Wer Wert auf traditionelles Erscheinungsbild legt, wird mit Sicherheit die ASTRA-Zaunsysteme mögen, die sich durch Sauberkeit und schlichte Form auszeichnen. Wer es leicht avantgardistisch mag, wird die Systeme MODYŃ oder ROUND mögen, deren Erscheinungsbild der Hausumgebung einen individuellen und unkonventionellen Charakter verleiht. Die von JONIEC angebotene Farbpalette ermöglicht es Ihnen, den Zaun an die Farbe der Fassade, des Daches oder eines anderen Elements der Umgebung anzupassen.
Regel 3: Bauen Sie einen Zaun nach den Regeln der Baupraxis
Bau des Fundaments
Die Fundamente des Fundaments sollten in einer Tiefe unterhalb der Gefrierzone des Bodens für eine bestimmte Region hergestellt werden. Dieser Parameter ist nicht zu unterschätzen, da das Einfrieren des Grundwassers im Winter das Fundament und damit den gesamten Zaun schädigt. Beim Bau des Fundaments sollten die folgenden Richtlinien berücksichtigt werden: Alle 2-3 Spannweiten eine vertikale Dehnung der Fundamente vornehmen, um Betonrisse aufgrund übermäßiger Spannungen zu vermeiden; horizontale Bewehrung in das Fundament legen, die das Fundament zusätzlich versteift; Platzieren Sie eine vertikale Bewehrung an der Stelle der geplanten Pfosten. Auf dem Fundament sollte eine horizontale Isolierung angebracht werden, die den Zaun vor Kapillarwasser schützt, das aus dem Boden aufsteigt - die Isolierung verhindert das Auftreten von Kalkausblühungen und frostbedingten Rissen erheblich.
Montage des Zauns
Die Blöcke, aus denen wir den Zaun bauen, sollten so platziert werden, dass sie eng aneinander liegen und keine vertikalen und horizontalen Abweichungen auftreten. Die Elemente des Zauns sollten mit Montagekleber aneinander geklebt werden, um alle Fugen abzudichten. Leere Kammern von Blöcken sollten mit einer richtig ausgelegten Betonmischung dicht gefüllt werden, damit keine Schwindrisse auftreten. Richtig vorbereiteter Beton zum Gießen von Blöcken ist ein Faktor von großer Bedeutung und beeinflusst die Haltbarkeit des Zauns. Wichtige Parameter, die berücksichtigt werden müssen, sind: Betonkonsistenz, Zeit vom Zeitpunkt des Mischens der Betonmasse bis zum Zeitpunkt des Gießens der Blöcke (nicht länger als 40 Minuten), ordnungsgemäße Verdichtung der Mischung, die die Bindung des Betons gewährleistet. Es ist verboten, dem gemischten und verdichteten Beton Wasser hinzuzufügen, da dies seine Qualität schwächt.
Installation von Vordächern
Vordächer mit Tropfnähten sollten auf frostbeständigem Leim oder Zementmörtel montiert werden und dann die Fugen und Lücken zwischen den Vordächern und den Dächern und den Blöcken sorgfältig abdichten. Um das Dach vor Schmutz, Moosbewuchs oder anderen Faktoren zu schützen, empfiehlt es sich, es mit einer guten Betonfarbe zu streichen.
Regel 4: Den Zaun gut imprägnieren
Nachdem der Beton getrocknet ist, reinigen Sie die Oberfläche der Blöcke von Schmutzresten. Nach dem Trocknen aller Elemente sollte der Zaun mit einem hochwertigen Präparat imprägniert werden - dies hat einen großen Einfluss darauf, den Zaun vor Feuchtigkeit zu schützen und seine Wasseraufnahme zu reduzieren. Jetzt können Sie mit der Installation von Toren, Pforten und Spannweiten beginnen. Diese Elemente können aus Metall, Holz, PVC oder anderen Materialien bestehen - Form und Aussehen sind nur durch die Vorstellungskraft des Designers und Auftragnehmers begrenzt.









