Blumenmottenkraut – eine mehrjährige Pflanze, die mit Glocken blüht
In den Wäldern des ganzen Landes verbreitet, hat es auch im Garten seinen Platz gefunden. Seine bezaubernden, weißen Blüten (mit einem grünen Rand an der Spitze der Krone), obwohl kleine Blüten, die wie Perlenreihen oder Glöckchen am Stiel hängen, im Mai und Juni erscheinen und die größte Dekoration der Pflanze darstellen. Nach der Blüte verwandeln sie sich in runde Beeren, die im Herbst reifen.
Galerie ansehen (7 Fotos)Für den Rest der Saison spielen ziemlich lange Triebe, die malerisch draußen hängen und an der Basis kahl sind, die dekorative Rolle (Länge).ca. 60-80 cm), bedeckt mit breiten, grünen, lanzettlichen Blättern, die an Maiglöckchenblätter erinnern. Aufgrund ihrer besonderen Schönheit werden Blatttriebe häufig in Blumensträußen als wichtiges Element von Blumenarrangements verwendet.
Sorte mehrblütiger Coryca
Im Anbau kommt die Pflanze am häufigsten in Form einer reinen Art mit grünen Blättern und einzelnen Blüten vor, auf dem Markt finden sich aber auch interessante Sorten, wie zum Beispiel „Variegatum“ mit höheren Trieben (50- 100 cm), ein breiterer Wuchs und große, grüne Blätter, verziert mit einem weißen Rand oder 'Flore Pleno' mit gefüllten Blüten.
Wo man einen Korianderbaum pflanzt und worauf man achten sollte
Im Garten sieht der Hahnenkraut am besten aus, wenn er in Gruppen in der Nähe von Steinen oder Felsbrocken, am Ufer eines Teiches oder Baches gepflanzt wird. Passt gut zu Farnen und anderen Schattenpflanzen. Es wächst auch wunderbar unter Bäumen und wird zu einer interessanten Bodendeckerpflanze.
Die Eigenschaft, sich durch unterirdische Ausläufer großflächig auszubreiten und sie zu einer idealen Ergänzung und Bodenbedeckung zu machen, kann jedoch mit der Zeit auch zu Problemen führen. Ohne Kontrolle und sich selbst überlassen, kann es passieren, dass es durch den Garten wandert, sich nicht an der Gruppe festhält und immer mehr davon besiedelt. Wenn sie jedoch unter ständiger Aufsicht steht, sollte sie keine ähnlichen Probleme verursachen.
Eine Pflanze aus dem Wald, d.h. welche Ansprüche hat der Hahnenkraut
Kokoryczka ist eine relativ einfach zu züchtende Pflanze, aber ihre Anforderungen sind sehr spezifisch. Wenn sie sich also gut entwickeln soll, müssen wir ihr die richtigen Bedingungen bieten. Zunächst müssen wir uns daran erinnern, dass der Koriander eine Waldpflanze ist, deren natürlicher Lebensraum schattige, feuchte Wälder sind. Daher sollte im Garten für einen schattigen Standort und einen fruchtbaren, humosen, durchlässigen, stets leicht feuchten Boden gesorgt werden. Sie kommt zwar auch mit durchschnittlichem Gartenboden zurecht, verträgt vorübergehende Trockenheit und übersteht einen hellen Standort, aber wenn sie solchen Unannehmlichkeiten ausgesetzt ist, wird sie sicherlich weniger auffällig sein, als wenn sie unter optimalen Bedingungen wachsen würde.
Die Pflanze benötigt keine Winterabdeckung, da sie absolut frostbeständig ist. Er erwartet auch keine besonderen Pflegebehandlungen, einschließlich Schnitt, Düngung und Schutz vor Krankheiten und Schädlingen (er wird sehr selten krank oder wird Opfer von Schädlingen). Nur bei längerer Trockenheit lohnt es sich, ihn zu gießen, damit er sein attraktives Aussehen nicht verliert.

Fortpflanzung des Nymphensittichs
So einfach wie die Kultivierung des Spinnentiers ist auch seine Vermehrung. Dank des unterirdischen, stark verzweigten, kriechenden Rhizoms können der Pflanze Wurzelausläufer entnommen oder ihr Rhizom geteilt werden. Am besten führen Sie die Behandlung im zeitigen Frühjahr, vor Beginn der Vegetation oder am Ende des Sommers (an der Wende von August und September) durch.
Vorsicht vor den Früchten des Vielblütigen Corycana
Kokoryczka hat trotz all seines Charmes auch seine Schattenseiten der Natur. Seine attraktiven, dunkelblauen Beeren, die sich nach dem Verblühen und Reifen der Blüten im Herbst an den Trieben bilden, sind hochgiftig und gesundheitsgefährdend (sie enth alten mind.giftige Glykoside). Opfer einer Vergiftung sind Erwachsene, die die Früchte schwarzer Beeren mit schwarzen Beeren verwechseln, aber viel häufiger werden Kinder vergiftet, die eifrig nach den appetitlichen, dunkelblauen Früchten greifen, die an schmackhafte Beeren erinnern.
Das Rhizom ist auch im rohen Zustand giftig, aber nach richtiger Behandlung und Zubereitung beginnen sie heilende Eigenschaften zu zeigen (Präparate auf Basis des Rhizoms werden zur Behandlung von Nierenerkrankungen und Diabetes eingesetzt).