Frühlingszwiebeln: wie, wann und wie oft man sie düngt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Frühlingsblühende Zwiebelgewächse sind eine ganz besondere Gruppe von Zierpflanzen, die erst im Frühling ihre volle Schönheit entf alten (u.a. Tulpen, Narzissen, Saphire, Krokusse, Hyazinthen). Kurz nach der Blüte verschwinden die Pflanzen aus den Beeten, und wir vergessen sie bis zum nächsten Frühjahr, da sie, da sie so schnell (kurz nach der Blüte) aus den Beeten verschwinden, keiner besonderen Pflege bedürfen und auch nicht gepflegt werden müssen gesorgt.

Obwohl die Pflanzen ihre Arbeit getan haben, funktionieren sie für den Rest der Saison weiter, nur im Ruhezustand.Nach einer üppigen Blüte gehen sie in einen Ruhezustand, in dem sie Kraft sammeln, um den Winter zu überstehen und im nächsten Jahr wieder zu blühen. Wenn wir uns jedoch an ihren schönen, robusten Blüten erfreuen wollen, müssen wir sie genauso sorgfältig pflegen wie andere Zierpflanzen.

Pflege von Frühlingsblumen – Denken Sie daran, zu düngen

Eine der Behandlungen, die wir beim Anbau von Zwiebelblumen oft überspringen, ist die Düngung. Obwohl Pflanzen nur im Frühjahr blühen, und zwar für kurze Zeit, verlieren sie in dieser Zeit viel Energie, die sie später wieder zurückgewinnen müssen, um den Winter zu überstehen und im nächsten Jahr zu blühen. Daher benötigen sie wie andere Zierpflanzen eine systematische Fütterung. In ihrem Fall soll die Düngung die Zwiebeln vor der Blüte stärken und ihnen helfen, den Winter zu überstehen.

Aus diesem Grund werden Zwiebelblumen sogar 2-3 Mal im Jahr gedüngt, meist im Frühjahr, manchmal aber auch im Herbst. Die Häufigkeit und Art der Düngung hängt weitgehend vom gewählten Dünger ab, da manchmal nur eine Gabe pro Saison ausreicht (langwirksame Düngemittel, die den Pflanzen im zeitigen Frühjahr verabreicht werden), in anderen Fällen sind sogar mehrere Behandlungen erforderlich.

Welcher Dünger für Zwiebelblumen

Für die Düngung blühender Zwiebelpflanzen ist es besser, anstelle von Universaldüngern speziell für sie entwickelte Mehrnährstoffdünger zu wählen, da diese einen ausgewogenen Nährstoffsatz enth alten, der an die Ernährungsbedürfnisse dieser Pflanzengruppe angepasst ist.

Sie enth alten m. viel Kalium und Phosphor, verantwortlich für üppige Blüte und schöne Blütenfarbe, Stickstoff, der das Wachstum grüner Teile stimuliert und zahlreiche Mikroelemente wie Kalzium, Schwefel und Magnesium, die unter anderem die Gesundheit steigern Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Frost und Krankheiten.

Düngemittel für Zwiebelpflanzen gibt es in verschiedenen Formen. Am praktischsten ist die körnige Form, die sich durch Mischen mit der obersten Schicht des Substrats leicht dosieren lässt (Pflanzen nicht damit bestreuen, da sie dadurch beschädigt werden können). Kristalline Düngemittel oder Konzentrate sollten in der Regel zunächst im richtigen Verhältnis mit Wasser vermischt und dann mit der so zubereiteten Lösung bewässert werden.

Wann und wie oft muss man Zwiebelblumen düngen?

Zum ersten Mal düngen wir die Zwiebeln vor der Herbstpflanzung (ca. 2-4 Wochen früher), indem wir den ausgewählten Dünger mit dem Substrat vermischen. Ziel der Behandlung ist es, die Zwiebeln auf den Winter vorzubereiten und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Wetterbedingungen zu stärken.

Die nächste Düngung erfolgt im zeitigen Frühjahr, sobald die ersten Blätter erscheinen (März-April). Abhängig vom gewählten Dünger füttern wir die Pflanzen nur einmal pro Saison oder mehrmals, alle 3-4 Wochen.

Wenn wir einen Langzeitdünger wählen (z. B. Florovit für Blütenpflanzen mit Langzeitwirkung), geben wir ihn den Pflanzen nur einmal pro Saison, im zeitigen Frühjahr (März/April), da er nach und nach Nährstoffe freisetzt über mehrere Wochen in das Substrat einarbeiten. Andererseits füttern wir die Pflanzen 2-3 Mal mit anderen Düngemitteln, normalerweise direkt nach Beginn der Vegetation und vor der Blüte (z. B.Tulpen, Narzissen) und manchmal auch während der Blüte (z. B. Hyazinthen, die extrem gefräßig sind).

Wann man Zwiebelblumen nicht düngen sollte

Wir müssen nur daran denken, die Pflanzen nach der Blüte nicht zu füttern, da eine solche Düngung ihren natürlichen Lebenszyklus stören und den Übergang in die Ruhephase erschweren kann, was sich negativ auf den Zustand der Pflanzen auswirkt.

Herbstdüngung von Zwiebelpflanzen

Für Zwiebelpflanzen reicht in der Regel eine Frühjahrsdüngung aus, auf schwächeren Böden können wir jedoch zusätzlich eine Herbstdüngung anwenden (z. B. Vila – Dünger für Zwiebelpflanzen und Stauden – wird an der Wende von August auf September verwendet).

Kompost zur Düngung von Frühlingsblumen

Die mineralische Düngung sollte auch durch organische Düngung, am besten in Form von Kompost, ergänzt werden. Sie können den Boden während der Vegetationsperiode und im Herbst damit mulchen, insbesondere auf Beeten mit frühblühenden Zwiebelpflanzen (z. B. Schneeglöckchen, Krokusse).