Grüne Bohnen direkt aus dem Garten! Sie können den ganzen Sommer über frische Schoten haben. Wann Bohnen säen und womit versorgen? Das ABC des Wachstums

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Grüne Bohnen: grün, gelb oder lila?

Eines der vielen Gemüsesorten, die wir im Garten anbauen können, sind grüne Bohnen. Seine langen, grünen, gelben oder violetten Schoten haben nach dem Kochen (roh sind giftig) einen angenehm süßlichen Geschmack und enth alten viele wertvolle Nährstoffe. Alle Sorten grüner Bohnen enth alten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe (u.a. Vitamin A, B, C, K und Zink, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Kalium sowie Proteine, organische Säuren, Ballaststoffe, Kohlenhydrate).Einzelne Sorten können sich jedoch im Inh altsstoffgeh alt unterscheiden oder Zusatzstoffe enth alten.Die klassischen, beliebtesten Bohnen mit grünen Hülsen (u.a. „Delfina“, „Java“, „Majorka“, „Ibiza“) sind in erster Linie a Quelle wertvoller Folsäure und Provitamin A. Gelbe Sorten grüner Bohnen (z. B. „Tara“, „Polka“, „Złota Saxa“, „Korona“) sind hingegen reich an Kalium und Phosphor. Lila hingegen (z. B. „Purple Teepee“, „Amethyst“, „Blauhilde“) enth alten viele wertvolle Anthocyane. Aus diesem Grund wird der Verzehr von Bohnen vor allem Schwangeren und geschwächten Menschen empfohlen.

Empfehlung: Ein einfacher Trick mit grünen Bohnen. Sie werden es viel schneller zubereiten. Erfahren Sie, wie man grüne Bohnen kocht

Anbau von grünen Bohnen.

Grüne Bohnen sind ein einfach anzubauendes Gemüse. Obwohl seine Ansprüche nicht gering sind, sind sie recht einfach zu erfüllen, weshalb das Gemüse oft für den Anbau von Anfängern empfohlen wird. Die grüne Bohne stammt von der Gartenbohne ab und ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte.An seinen Wurzeln befinden sich Kolonien von Knöllchenbakterien, die freien Stickstoff binden können, was der Pflanze das Überleben erleichtert und den Ertrag steigert. Aufgrund des Vorhandenseins von Bakterien benötigen grüne Bohnen weniger Düngemittel als andere Gemüsesorten, sodass sie nur in der Anfangsphase des Wachstums gefüttert werden können, da sie später von symbiotischen Knöllchenbatterien unterstützt werden. Gemüse hingegen stellt in Bezug auf den Standort recht hohe Ansprüche, da es warme, sonnige und abgeschiedene Standorte erwartet. Sie vertragen auch keine Trockenheit und müssen daher während der Schotenbildung und in der Trockenzeit bewässert werden.

Wann und wie werden Bohnen gesät?

Grüne Bohnen werden nur durch direkte Aussaat in den Boden angebaut, aber aufgrund ihres hohen Wärmebedarfs erfolgt die Aussaat auf offene Beete erst nach dem 15. Mai, d. h. nachdem die Frühlingsfröste vorüber sind (die optimale Keimtemperatur liegt bei ca. 20°C). Die Aussaat kann sukzessive bis Ende Juni (und bei Zwergsorten sogar Anfang Juli) erfolgen, was die Kontinuität des Pflanzenertrags über den größten Teil der Saison gewährleistet.

Lernen: Wie man gesunde Tomaten ohne Chemikalien anbaut

Wie sät man Bohnen?

Bohnensamen sind ziemlich groß, daher werden sie punktuell ausgesät, wobei 2-3 Samen in ein Loch gelegt werden. Der Abstand richtet sich nach den Anforderungen der jeweiligen Sorte, liegt aber in der Regel bei etwa 10 x 40 cm. Aufgrund der kurzen Vegetationsperiode (ca. 65-80 Tage) können die Pflanzen sowohl als Vor- oder Zwischenfrucht, als auch in Kombination mit anderen Gemüsesorten angebaut werden.

Dinge, die Sie beim Anbau von Bohnen beachten sollten

Beim Bohnenanbau müssen wir jedoch bedenken, dass große Sorten auf Stützen gesetzt werden müssen. Andernfalls liegen ihre Triebe auf dem Boden und die Schoten verfaulen oder werden von Pilzkrankheiten befallen. Unter guten Bedingungen werden grüne Bohnen nicht sehr oft krank, aber falsch gepflanzte Pflanzen werden leicht Opfer zahlreicher Krankheiten und Schädlinge. Um dies zu verhindern, wählen Sie den Standort für den Pflanzenanbau sorgfältig aus und folgen Sie der Rotation (er darf vorher nicht von anderen Hülsenfrüchten besetzt werden).) Auch die Beete sollten regelmäßig gejätet werden, denn die Bohnen mögen keine verkrustete Erde.

Vorteile von grünen Bohnen

In Bohnen enth altene Inh altsstoffe wie Kalium, Magnesium und Folsäure unterstützen die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und senken den Spiegel des schlechten Cholesterins, weshalb sie das Risiko eines Herzinfarkts oder einer Arteriosklerose verringern können. Bohnen sind reich an Nährstoffen und haben einen niedrigen glykämischen Index, weshalb sie für Menschen mit Diabetes oder Übergewicht empfohlen werden. Die in Bohnen enth altenen Ballaststoffe unterstützen das Verdauungssystem, verbessern die Darmfunktion und helfen bei der Bekämpfung von Verstopfung, können jedoch manchmal Blähungen verursachen. Bei Kindern können einige Fleischmahlzeiten durch pflanzliches Eiweiß ersetzt werden, wodurch die Ernährung des Kindes abwechslungsreicher wird ) und Vegetarier.

"