Blumenarrangements in Blumenampeln sind eine sehr wirkungsvolle Dekoration von Terrassen, Balkonen und Veranden von Häusern. Wie pflanzt und pflegt man sie, damit sie die ganze Saison über wachsen und blühen?
- Auf dem Markt finden Sie viele Korb- oder Drahtkörbe in verschiedenen Formen sowie Ton- und Plastikschalen zum Aufhängen. Drahtkörbe und Plastikschalen sind leichter, aber weniger elegant als solche aus Naturmaterialien. Interessant sehen auch Weidenzapfen zum Aufhängen in der Nähe der Wände aus.
- Denken Sie daran, dass mit Pflanzen und Erde gefüllte Körbe schwer sind, daher sollte die Kette oder das Seil, an dem wir sie aufhängen, stark sein und der Haken gut befestigt sein. Sie können den Korb neben der Sitzecke aufhängen und von hier aus die wunderschön wachsenden Blumen bewundern. Es ist besser, die Körbe nicht über die Bank oder den Sessel zu hängen, auf dem wir sitzen werden. Auch der am besten geschützte Korb mit viel Wasser kann auslaufen.
- Bei der Auswahl des Korbtyps sollten wir ihn stilistisch an den Ort anpassen, an dem er aufgehängt werden soll. Denken Sie auch beim Bepflanzen des Korbes daran, die Zusammensetzung in Bezug auf Pflanzenwuchs und Farbe zu harmonisieren. Wenn der Korb draußen in der Sonne aufgehängt werden soll, wählen Sie Pflanzenarten, die gegen Austrocknung und direkte Sonneneinstrahlung resistent sind.
- Der Korb wird, wenn er mit Pflanzen bepflanzt wird, zu einem Ball aus Blüten und Blättern. Sie sollten von Juni-Juli bis November blühende Arten sein - denken Sie an die richtige Bewässerung und Pflege.
Bestückung des Korbes:
- Stellen Sie den Korb umgedreht auf die Schüssel oder den Eimer. Wir bedecken die gesamte Oberfläche seines Bodens mit einer 5 cm dicken Schicht feuchten Torfmoos (die beliebteste Art unserer Wälder). Auf die Moosschicht legen wir ein Folienfutter. Schneiden Sie es so zu, dass seine Kanten 5-10 cm über den Rand des Korbes hinausragen. Im unteren Teil des Korbes machen wir ein paar Löcher, in die wir später die Pflanzen setzen werden.
- Gießen Sie Gartenerde in den vorbereiteten Korb (bis zu 1/3 der Korbhöhe). Damit der Untergrund nicht zu schnell austrocknet, ist es gut, ein mineralisches Absorptionsmittel zuzugeben.
- Wir trennen einige Klumpen größerer Pflanzen, damit sie in die zuvor im Boden des Korbes gebohrten Löcher passen. Wir tun dies, nachdem die Wurzeln der Pflanze und die Erde im Topf nass sind. Pflanzen Sie die Pflanzen von außen in den Korb, drücken Sie ihre Wurzeln mit dem Daumen durch die Löcher im Boden und legen Sie sie in das Substrat. Wir versuchen, sie dabei nicht zu beschädigen.
- Auf diese Weise ordnen wir eine Pflanzenreihe außerhalb des Korbes an und stellen dann 2-3 größere Pflanzen in den Korb. Wir überprüfen ständig, wie die Komposition von allen Seiten aussieht, wir versuchen sicherzustellen, dass keine Leerstellen darin sind und sich blühende Pflanzen mit belaubten abwechseln.
- Wenn der Korb vollständig bepflanzt ist, vervollständigen Sie das Substrat und wickeln Sie die hervorstehenden Kanten der Folie in den Korb ein, indem Sie sie mit einer Schicht Erde und Torf bedecken, um eine übermäßige Verdunstung zu verhindern. Die so gepflanzte Blumenkomposition wird bewässert und an einem vorbereiteten Ort aufgehängt.