Die Kamtschatka-Beere hat charakteristische Früchte mit einer ungewöhnlichen Form eines abgeflachten Zylinders mit einem Geschmack, der an Waldbeeren erinnert, die zwischen Mai und Juni reifen. Aufgrund ihrer kompakten, kugelförmigen Form und der dekorativen Blätter kann die Kamtschatka-Beere eine echte Gartendekoration sein.
Auch die Kamtschatka-Beere hat dekorative gelbe und weiße Blüten – aber kein Wunder, denn sie gehört zu den Sorten des Geißblatts, also eine Pflanze, die genau wegen ihrer Blüten angebaut wird. Daher die anderen Namen der Kamtschatka-Beere, z.B. Kamtschatka-Geißblatt oder Kamtschatka-Trockenholz (Lonicera caerulea var. Kamtschatica).
Die Kamtschatka-Beere ist ein einfach zu züchtender Strauch. Sie hat geringe Ansprüche und ist äußerst resistent gegen Trockenheit und Frost. In der Natur kommt sie in den nordöstlichen Regionen Asiens vor, ist also an extreme Wetterbedingungen gewöhnt. Er mag Sonne und warmes Wetter, verträgt aber Temperaturabfälle bis -45 ° C.
Lesen Sie auch: Wann man Blaubeeren pflanzt und wie man Blaubeeren anbaut
Kamtschatka-Beerenfrüchte - lecker, gesund, früh
Für Kamtschatka-Beeren müssen Sie viel Platz im Garten reservieren. Die Sträucher werden bis zu 2 m hoch und 1,5 m breit, und damit sie gute Früchte tragen, sollten mindestens zwei oder drei Sträucher gepflanzt werden (Kamtschatka-Beeren sind fremd - sie benötigen Pollen von einem anderen Strauch). Am häufigsten tragen sie im zweiten Jahr nach der Pflanzung Früchte. Kamtschatka-Beerensträucher sind langlebig, sie können bis zu 40 Jahre kultiviert werden.
Kamtschatka-Beeren sind die frühesten Früchte, die in einem Garten geerntet werden können. Die Früchte der Kamtschatka-Beere reifen Ende Mai. Sie müssen gepflückt werden, wenn sie reifen, da sie leicht abfallen. Ärzte und Ernährungswissenschaftler halten sie für eine der wertvollsten Beeren - sie haben einzigartige ernährungsphysiologische Eigenschaften und helfen, den Körper von Gif.webptstoffen zu reinigen.
Der Aufguss von getrockneten Haskap-Beerenblüten ist auch ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungen und Grippe. Die Blüten sollten nach vollständiger Entwicklung der Blütenblätter gepflückt und an einem luftigen, schattigen Ort getrocknet werden. In dicht verschlossenen Behältern lagern.

Der Anbau von Haskap-Beeren
Die Anforderungen an die Kamtschatka-Beere sind nicht hoch. Pflanzen wachsen in praktisch jedem Boden und in den meisten Positionen gut. Das einzige, was sie nicht vertragen, ist schwerer, lehmiger Boden, der viel Feuchtigkeit speichert. Um die Beeren jedoch reichlich zu machen sie trugen Früchte, lohnt es sich, für sie einen warmen, sonnigen Standort zu wählen und den Boden sorgfältig vorzubereiten. Am wohlsten fühlen sie sich in einem fruchtbaren Boden, reich an Nährstoffen, aber nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer.
Es ist wichtig, dass der Boden einigermaßen durchlässig ist, da zu viel Wasser das Wurzelsystem der Pflanzen verrotten kann. Kamtschatka-Beeren wie leicht saure Erde, daher sollte die Position (einige Monate vor dem Pflanzen) mit Dünger ergänzt werden. Der zu schwere Boden muss mit Kompost, Rinde und Sand gelockert und der leichte Boden mit Torf verdichtet werden.
Lesen Sie auch: Wie man Aronia anbaut und wofür man Aronia-Früchte verwendet
Wann man Haskap-Beeren pflanzt und wie man sie vermehrt
Wir pflanzen Kamtschatka-Beeren im Frühjahr oder Herbst - ihre Büsche sind in Gartenschulen erhältlich.
Kamtschatka-Beeren lassen sich auch relativ einfach selbst vermehren, aus den bereits vorhandenen Büschen. Kamtschatka-Beeren beginnen ihre Vegetation sehr schnell und wachsen im Frühjahr sehr intensiv, daher ist es am einfachsten, Sträucher zu vermehren, indem man im Herbst Stecklinge nimmt und sie über den Winter an einem kühlen Ort im Sand lagert.
Für Stecklinge eignen sich verholzte junge Triebe. 15 cm lange Abschnitte mit einigen Knospenpaaren sollten geschnitten werden. Im Frühjahr sollten Zweige in Gefäße mit leichtem Torfsubstrat umgefüllt und regelmäßig gegossen werden - die Erde darf nicht austrocknen. Nach einigen Wochen werden die Stecklinge Wurzeln schlagen und es ist möglich, sie an ihren Bestimmungsort umzupflanzen.
Kamtschatka-Beere - Pflege und Beschneidung
Kamtschatka-Beeren benötigen praktisch keine Pflegebehandlungen. Pflanzen müssen im Winter nicht abgedeckt werden, sie müssen im Sommer nicht gegossen werden. Damit die Büsche besser Früchte tragen, lohnt es sich, sie nur in Trockenzeiten zu bewässern, aber nicht zu reichlich. Nur Pflanzen, die sich nicht gut verdicken, sollten beschnitten werden, obwohl dies selten der Fall ist. Die meisten Pflanzen wachsen üppig und müssen in den ersten Jahren nicht beschnitten werden.
Alle 5 Jahre lohnt es sich, einen verjüngenden Schnitt durchzuführen - die Krone zu röntgen und einige der Haupttriebe zu entfernen. Nach einer solchen Behandlung trägt die Pflanze im nächsten Jahr möglicherweise weniger Früchte, kehrt aber schnell zu ihrer Form zurück.
Alle zwei bis drei Jahre, im Herbst, sollten die Büsche mit zersetztem Mist und Kompost gedüngt werden. Wählen Sie dazu vorsichtig, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, die oberste Bodenschicht unter dem Strauch bis zu einer Tiefe von ca. 40 cm aus, mischen Sie sie mit natürlichem Dünger (Sie können eine kleine Menge Mehrkomponenten hinzufügen Mineraldünger) und bedecken Sie die Pflanzen wieder mit dieser Mischung. Ein gutes Stampfen des vergrabenen Bodens ist unerlässlich.
Die Vielfalt und der Geschmack der Haskap-Beeren
Kamtschatka-Beere hat viele Sorten. Einige haben einen von Natur aus bitteren Geschmack (z. B. die Sorte Atut), daher lohnt es sich, Ihre Vorlieben zu berücksichtigen. Wenn wir Blaubeeren mit Bitterkeit vermeiden wollen, sollten wir auch mit Büschen aus Samen, nicht aus Stecklingen, vorsichtig sein (Büsche sind es wert, in guten Baumschulen gekauft zu werden, Sie können auch Setzlinge aus "bewährten" Büschen herstellen).
Wir können uns auf süße Früchte verlassen, indem wir die sogenannten Dessertsorten (z.B. Aurora, Indigo Gem, Ruben, Zojka, Blue Treasure Gruppe).
