Wie man Frühlingszwiebelblumen pflanzt und auswählt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Zwiebelblumen, die im Frühjahr unseren Garten schmücken, müssen im Frühherbst gepflanzt werden.

Warum lohnt es sich, auf Blumenzwiebeln zu setzen?

Durch eine durchdachte Kombination von Zwiebelblumen mit anderen Zierpflanzen erzielen wir vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst eine interessante dekorative Wirkung. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Zwiebeln keine besonders aufwendige Pflege benötigen – nach der Blüte stirbt der oberirdische Teil ab und weicht anderen Zierpflanzen.

Bevor sich die Blätter von Bäumen und Sträuchern entwickeln, haben die Zwiebeln hervorragende Lichtverhältnisse, und im Spätherbst und Winter bilden abgefallene Blätter einen natürlichen Mulch, der die im Boden überwinternden Zwiebeln vor Frost schützt.

siehe Fotos

Die Anordnung der Glühbirnen sollte gut geplant sein.

Tulpen sind anmutige Blumen - einfach zu züchten, bunt, in verschiedenen Formen und Größen.

Zwiebeln machen den Frühling in unserem Garten schön.

Der farbenfrohe Garten den ganzen Frühling über ist den Zwiebelgewächsen zu verdanken.

Blumenzwiebeln können auch zusammen mit anderen frühlingsblühenden Pflanzen, z.B. Vergissmeinnicht, gepflanzt werden.

Zwiebelblumen, besonders kleine, sollten in größeren Gruppen gepflanzt werden.

Die meisten Zwiebelblumen haben ähnliche Anforderungen, sodass wir sie frei kombinieren können.

Berücksichtigen Sie bei der Zusammenstellung von Zwiebeln deren Größe und Wuchs.

Die Knollenblumen sehen auch in Einzelpflanzenanpflanzungen toll aus.

Wir empfehlen Artikel

Was sind die Anforderungen an Zwiebelpflanzen

Die beliebtesten Arten, also Schneeglöckchen, Frühlingsschneestürme und Eichhörnchen, haben keine hohen Ansprüche. Sie mögen leichte, humose, leicht feuchte und kalkhaltige Böden. Nur Krokusse gedeihen auf leicht sauren und mäßig feuchten Böden besser. Die meisten Zwiebeln fühlen sich auf schweren und nassen Böden nicht wohl - unter solchen Bedingungen werden Pflanzen krank und verrotten.

Wie plant man Zwiebelpflanzen?

Bei der Planung von Pflanzungen müssen zunächst die Boden- und Lichtverhältnisse berücksichtigt werden, die einen entscheidenden Einfluss auf die richtige Entwicklung der Pflanzen haben. Wenn es im Garten viel Schatten gibt, schwere, nasse oder definitiv sehr saure Böden, ist es besser, keine Zwiebelblumen zu pflanzen, da die Wirkung spärlich ist.

Wichtig ist auch, den richtigen Platz für die Zwiebeln im Garten zu wählen und sie mit anderen Pflanzen zu einer stimmigen Gartenkomposition zu kombinieren. Die beeindruckendsten Zwiebelblumen werden aussehen, wenn wir sie in großen, bunten Gruppen vor dem Hintergrund des Rasens oder unter großen (noch kahlen) Bäumen pflanzen.

Denken Sie auch daran, dass Blumenzwiebeln, die in Gartenbeeten gepflanzt werden, nicht von höheren Sträuchern verdeckt werden können. Wir pflanzen sie so, dass sie immer vor Sträuchern oder großen Stauden stehen, die den Hintergrund bilden sollen.

Die Kombination von z.B. Tulpen und Vergissmeinnicht sieht sehr effektiv aus. Sie sehen auch in Gesellschaft von Stiefmütterchen oder Gänseblümchen gut aus.

Gute Gesellschaft für Zwiebelblumen

Zwiebeln können erfolgreich in Gesellschaft von niedrigen und mittleren Stauden, niedrigen Ziergräsern und zweijährigen Pflanzen, z.B. Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Margeriten, angebaut werden. Ein sehr guter Platz für Frühlingszwiebeln ist auch der Steingarten, wo wir niedrige Sorten von Narzissen, Tulpen und Krokussen, Schneeglöckchen und Saphiren pflanzen können.

Sie passen auch gut zu Zwergsorten von immergrünen Sträuchern (Laub- und Nadelgehölze) oder vor dem Hintergrund von höheren Laubsträuchern mit bunter Rinde (z.B. Weißer Hartriegel `Sibirica` und Hartriegel` Flaviramea`).

Zwiebeln nicht nur im Garten

Es sei daran erinnert, dass die Blüten von Zwiebelpflanzen nicht nur im Garten angebaut werden können. Sie machen sich auch sehr gut, wenn sie in Töpfen und verschiedenen Arten von Behältern gepflanzt werden. Wenn wir die Pflanzen richtig auswählen (je nach Blütezeit), können wir in einem Topf mehrere verschiedene Pflanzenarten und -sorten pflanzen, die nacheinander blühen. Wir können zum Beispiel Tulpen mit Primeln oder Iris oder Saphire mit Stiefmütterchen kombinieren.