Wie man Esevéries anbaut - dekorative und anspruchslose Pflanzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eszewerie gehört zu den Sukkulenten, ist also nicht anspruchsvoll. Sie sind klein und ihre Blätter bilden dekorative Rosetten. Wir beraten, wie man sie anbaut.

Eszeweria - eine attraktive Sukkulente aus Mexiko

Kakteen und Sukkulenten sind zu einem festen Bestandteil unserer Häuser geworden und obwohl sie nicht ganz wartungsfrei sind, haben sie ihren großen Vorteil in ihrer hohen Trockenheitsresistenz. Eine der interessantesten Sukkulenten, die für den Indoor-Anbau geeignet sind, stammt aus Mexiko Echeveria.

siehe Fotos

Eszewerie hat viele Arten, die sich in Farbe und Form der Blätter unterscheiden.

Eszeweries werden wegen der Form der Blattrosette, nicht der Blüten, "Steinrosen" genannt.

Eszeweries eignen sich hervorragend für Kompositionen mit verschiedenen Sukkulenten.

Eszewerie ist gut für den Winter in einem kühlen Raum. Dann schränken wir das Gießen sehr ein.

Wir empfehlen Artikel

Die Pflanze ist klein, sodass Sie auch in einer kleinen Wohnung leicht einen Platz dafür finden. In der Regel werden Esheveries etwa 15-30 cm hoch (obwohl es auch höhere Arten gibt), und ihre Hauptdekoration sind dicke, fleischige Blätter, die eine Art dichte, sich ausbreitende Rosette am Stiel bilden, die einer prächtigen Rose ähnelt. Je nach Art können die Blätter glatt und glänzend sein oder mit Flaum, Haaren oder mattem Wachs bedeckt sein.

Bunte Blätter, aber keine Übertreibung

Auch die Farbe der Blätter hängt von der Art bzw. Sorte ab und ist zwar meist graugrün, kann aber auch rot (Echeveria carnicolor), graublau (Echeveria blue) oder blassviolett (Sorte "Perle von Nürnberg" sein) ). Bei einigen Heverias haben die Blätter auch einen farbigen Rand oder farbige Streifen (E. agavoides cv. "Red Edge", E. nodulosa).

Mögen Sie blaue Orchideen? Finden Sie heraus, woher ihre Farbe kommt und ob sie haltbar ist

Lassen wir uns jedoch nicht von der unnatürlichen Farbe der Blätter von Pflanzen täuschen, die in Einkaufszentren angeboten werden. Denn kein Eshevéry ist Gold, Silber oder leuchtendes Rot oder Blau. Diese Farbe der Blätter ist das Ergebnis des Überziehens mit Farbe, um sie attraktiver erscheinen zu lassen.

Sie können sich natürlich für eine solche originelle Dekoration entscheiden, müssen jedoch bedenken, dass sich die Farbe nach einiger Zeit ablöst und die damit bedeckten Blätter eine beschädigte obere Wachsschicht oder Haare haben und nicht mehr aussehen schön und gesund.

Eszeweries haben Blätter in vielen Schattierungen, aber solche "lebendigen" Farben (sowie Gold, Silber usw.) sind das Ergebnis der Pflanzenfärbung.

Was sind die Anforderungen von ehvereries

Eseverias sind keine schwer zu züchtenden Pflanzen, aber sie haben ihre eigenen spezifischen Anforderungen. Während der Vegetationsperiode erwarten sie viel Sonne, Raumtemperatur (ca. 20-24 °C) und mäßiges Gießen.

Achten Sie beim Gießen von Pflanzen jedoch darauf, dass damit kein Wasser in die Rosette eindringt (wir gießen das Substrat oder gießen Wasser auf die Untertasse), weil die Feuchtigkeit zwischen den Blättern sie verrotten lässt. Drainage am Topfboden und ein durchlässiges Substrat (vorzugsweise Land für Kakteen).

Eszewerie kann auf der Fensterbank des Südfensters angebaut oder im Sommer auf den Balkon gestellt werden. Pflanzen brauchen normalerweise keine Nahrung, aber wenn wir außergewöhnlich schöne Exemplare haben möchten, können wir sie von März bis Ende August mit Dünger für Kakteen füttern.

Wir überwintern Echeveria

Wenn die Echeveries den Sommer draußen verbringen, sollten sie im September ins Zimmer zurückkehren, wo wir sie nach und nach auf die Ruhephase vorbereiten. In dieser Zeit hören wir auf zu düngen und gießen die Pflanzen immer sparsamer.

Stellen Sie den Topf mit Echeveria für die Winterzeit an einen hellen, aber kühlen Ort und bringen Sie ihn nach Möglichkeit in einen Raum, in dem wir die am besten geeignete Überwinterungstemperatur, dh ca. 5-10 °C (z. B. kühle Veranda, heller Keller oder unbeheiztes Treppenhaus).

Im Winter gießen wir die Pflanzen kaum, achten Sie nur darauf, dass die Erde im Topf nicht komplett austrocknet. Erst am Ende des Winters (Februar) oder wenn die Pflanzen Blütenknospen austreiben, beginnen wir, die Häufigkeit des Gießens zu erhöhen.

Blühende Eseveries

Je nach Art blühen sie normalerweise von Februar bis März-April (es gibt aber auch sommer- und herbstblühende Arten) und bilden winzige Blüten in kleinen Büscheln oder Dolden an der Spitze eines steifen Stängels. Bei den meisten Arten sind die Blüten nicht besonders dekorativ, es gibt aber auch Ausnahmen wie Echeveria setosa oder Echeveria derenbergii mit sehr hübschen orangen oder orange-gelben Blüten.

Blätter sind die Hauptdekoration des Eshever, aber sie haben auch Blumen.

Wie verbreitet man Echeveria

Unter den richtigen Bedingungen entwickeln sich Eshevareas schön und wachsen recht schnell, sodass sie nach einiger Zeit beginnen, ihre unteren Blätter zu verlieren und ihre Triebe abzustreifen. Um dies zu vermeiden, können wir die Hauptrosette abschneiden und nach kurzer Trocknungszeit ins Wasser legen, wo sie Wurzeln schlägt. Aus dem im Topf verbliebenen Trieb wachsen nach kurzer Zeit seitliche Rosetten, die mit der Zeit einen schönen, dichten Klumpen bilden. Wie die Hauptrosette können auch die Seitenrosetten von der Mutterpflanze getrennt und zur Fortpflanzung verwendet werden. Wir können auch neue Pflanzen aus Blattstecklingen oder Samen gewinnen.