Kaskade, Bach, Brunnen oder Quelle? Was ist mit dem kleinen Garten?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wasser belebt, macht ihn attraktiver und betont die Natur des Gartens. Der Bau großer Wasserspeicher ist jedoch nicht immer möglich. Die häufigste Einschränkung ist die Grundstücksfläche und die finanziellen Mittel der Eigentümer. Im Folgenden stellen wir Lösungen vor, die weniger kostspielig sind und gleichzeitig Abwechslung in den Bereich des Hauses bringen und keinen großen Raum darum herum benötigen.

Es gibt viele Möglichkeiten, ein „Mini-Wasserparadies“ im Garten zu gestalten. Sie können ein spezialisiertes Unternehmen mit der Gestaltung einer Wassergartenarchitektur beauftragen oder Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Im letzteren Fall sind die Barauslagen geringer, das Endergebnis hängt jedoch von der Kreativität des Anlegers ab. Lassen Sie uns keine Angst davor haben, zu fantasieren und daran zu denken, dass nichts dem Auge mehr gefällt als die Arbeit Ihrer eigenen Arbeit.

Gartenbäche und -kaskaden

Bewegtes Wasser ist der beste Weg, um Ihrem Garten Dynamik zu verleihen. Das am besten geeignete Grundstück für die Bildung eines Baches ist ein Grundstück mit unterschiedlichen Höhen. Der Punkt ist, dass es Tropfen geben muss, damit das Wasser fließen kann. Der Strom kann jedoch auch auf einer ebenen Fläche gebildet werden. Dann wird es künstlich durch Vertiefung des Bettes geformt. Denken Sie daran, dass sich die Quelle am höchsten Punkt des Geländes befinden muss. Auch dort sollte der Bach mit dem größten Gefälle versehen sein. An der Mündung kann das Wasser langsamer fließen. Es lohnt sich zu bedenken, dass Bäche am natürlichsten aussehen, wenn sie lang und geschwungen sind. Die optimale Breite dieser Gewässer beträgt 40 bis 100 cm. Bei der Entscheidung über die Breite der Strömung muss die Bepflanzung der Bachufer mit Vegetation berücksichtigt werden. Denken Sie daran, dass sich die Strömung verengt, wenn die Pflanzen älter werden. Mit einer flexiblen Schnur oder einem Gartenschlauch kann der Bachlauf markiert werden. Wir müssen auch daran denken, den Boden zu versiegeln (wie bei Teichen). Dafür eignen sich PVC-Folie, synthetischer Kautschuk (EPDM)-Futter, fertig konfektionierte Laminatelemente und viele andere im Fachhandel erhältliche Materialien. Die neueste Technologie ist Bentonit, das in Form von Staub, Granulat oder Matten verkauft wird. Durch seine Verwendung wird ein ästhetisches und natürliches Aussehen des Tanks mit einem schön geformten Rand erreicht. Der Nachteil dieses Materials ist jedoch der Aufwand beim Verlegen und das hohe Gewicht.

Check out: Teiche im Garten

Cascade - Wasser in Bewegung ist der beste Weg, um Ihrem Garten Dynamik zu verleihen.

Der gewundene Garten "Fluss" kann bereichert und abwechslungsreich gestaltet werden, indem auf seiner Basis eine Kaskade oder ein Wasserfall geschaffen wird. Diese Elemente der Wasserarchitektur bringen noch mehr Lebendigkeit in Ihren Garten. Das Wasser wird die flackernden Lichtreflexe wunderschön reflektieren und sein Rauschen wird lauter und ausdrucksvoller. Darüber hinaus sorgt die Dämmstruktur dafür, dass das Wasser richtig mit Sauerstoff angereichert wird. Dies wiederum ist von großer Bedeutung für die im Bach lebende Fauna und Flora.

Wie es geht?

Aus Steinen aus der unmittelbaren Umgebung können Gartenkaskaden und Wasserfälle gebaut werden. Auch mit behauenen Steinen, Holzstämmen oder Klinker erzielen wir hervorragende Ergebnisse. Der erste Arbeitsschritt ist das Betonieren der Fundamente, auf denen die Boulder gesetzt werden. Es ist zu beachten, dass die Kontaktstelle zwischen Findling und Fundamentfundament abgedichtet werden muss. Andernfalls tritt Wasser aus dem Kreislauf aus. Die Struktur kann beliebig angeordnet werden, wobei das Prinzip berücksichtigt wird, dass der höhere Stein aus dem unteren herausragen muss. Es ist auch zu beachten, dass die Steine schwer sind und daher - es ist notwendig, die gesamte Struktur zu verstärken (z. B. mit Mörtel). Natürlich sollte die Bewehrung so ausgeführt werden, dass sie unsichtbar bleibt und die endgültige Ästhetik der Kaskade nicht beeinträchtigt.

Die Pumpe ist der entscheidende Faktor bei der Wasseransammlung. Seine Auswahl sollte an die Wassermenge angepasst werden, die das gebaute Bauwerk versorgt. Bei den am weitesten verbreiteten Kaskaden mit geschlossenem Kreislauf ist es auch wichtig, Reinigungsfilter zu verwenden. Bei solchen Kaskaden fließt das anstauende Wasser zur Quelle zurück.

Die Elemente, die unsere Gartenarbeit krönen, sind Pflanzen und eine richtig gestaltete Beleuchtung, die die Kaskade nach Einbruch der Dunkelheit hervorhebt. Niedrige Farne, Berge, Seggen, Wolfsmilch und unschuldig aussehende Vergissmeinnicht oder Primeln können verwendet werden, um die Kaskaden zu bedecken. Wenn es jedoch um Licht geht, wird das effektivste gestreut, was ein subtiles Leuchten erzeugt und die Kaskade auch nachts attraktiv macht.

Der Brunnen wird in kleinen Gärten funktionieren.Quellen und Brunnen

Besitzern von wirklich kleinen Gärten sollte Wasserarchitektur in Form von Quellen und Brunnen empfohlen werden. Beide Elemente können Sie selbst bauen. Die Brunnen können auch im Laden gekauft werden. Es stehen verschiedene Versionen zur Verfügung. Diejenigen, die die Form von Skulpturen haben, sind sehr beliebt. Solche Brunnen nehmen zwar nicht viel Platz ein, passen aber auch nicht überall hin. Sie werden sich sicherlich in formalen Gärten und romantischen Gärten im englischen Stil beweisen. In anderen Grünbereichen können sie unnatürlich aussehen. Bevor Sie sich für die Form eines Brunnens entscheiden, denken Sie daran, dass dieses architektonische Element den Garten dominieren soll, sich aber gleichzeitig nicht zu sehr von der übrigen Raumordnung unterscheiden darf. Berücksichtigen Sie auch den Grundsatz „Was zu viel ist, ist ungesund“. Dies ist besonders wichtig, wenn der Garten klein ist. Wenn Sie sich zuvor für den Bau einer Kaskade entschieden haben, sollten Sie auf jeden Fall auf einen Brunnen verzichten. Diese Elemente werden miteinander in Konflikt geraten und keines davon wird gut aussehen. Wir sollten uns auch bewusst sein, dass ein Gerät wie ein Springbrunnen über eine ausreichende Leistung verfügen muss. Es wird in Abhängigkeit von der Größe des Reservoirs ausgewählt, für das wir es dynamisch machen möchten. Wir müssen auch daran denken, die Brunnenpumpe vor jedem Winter mit nach Hause zu nehmen. Wird das Gerät im Freien gelassen, können Dichtungen und Rotor durch Minustemperaturen beschädigt werden.

Möglichkeiten, eine Gartenquelle zu schaffen, auf der unter anderem auch ein kleiner brunnen kann angelegt werden es gibt viele. Natürliche und schön präsentierte Quellen sind solche, in denen das Wasser aus dem Stein schlägt. Das Material für den Bau dieses Elements der Kleinwasserarchitektur findet sich in den umliegenden Feldern und Straßen. Am besten sehen Steine aus, die Kieselsteine genannt werden. In einigen müssen Löcher gebohrt werden. Es ist am bequemsten, diese Aufgabe einem Maurer zu übertragen, da wir aufgrund der Härte des Materials die oben genannten Aufgaben möglicherweise nicht alleine bewältigen können. Ein alter Behälter zum Anmischen des Mörtels kann für einen Tank mit Wasser verwendet werden, der in den Boden gestellt werden sollte. Es lohnt sich, es innen mit Folie auszukleiden. Die zuvor gekaufte Pumpe wird in den Wassertank gestellt und dann mit einem Stahlgitter abgedeckt. Legen Sie Steine auf das Gitter, verwenden Sie verschiedene Größen und berücksichtigen Sie Felsbrocken mit gebohrten Löchern. Die unmittelbare Umgebung der Quelle kann mit Kies oder auch mit Stein bedeckt werden. Wenn die Pumpe mit Strom betrieben wird, beginnt der Frühling zu sprudeln und macht die Zeit im Garten angenehm.

Wasserlöcher und Trinker – also Wasser in den kleinsten Gärten

Es ist nur ein Ersatz für ein Wasserreservoir, aber es gibt ökologische Gründe, eine Wasserstelle im Garten zu haben. Schließlich füttern viele von uns im Winter Vögel. Und kaum jemand kümmert sich darum, an heißen Sommertagen seinen Durst zu stillen. Vergessen wir unsere geflügelten Gartenbewohner oder sind wir uns ihrer Bedürfnisse einfach nicht bewusst? Wenn es in der Umgebung keine Flüsse, Seen, Teiche, Gräben und schwere Dürre gibt, sollten Vögel Zugang zu Trinkwasser erhalten. Nehmen Sie eine Abkürzung - stellen Sie einfach eine Schüssel oder eine Katzentoilette mit Wasser in einen schattigen Teil des Gartens. Wenn Sie jedoch etwas länger über das Thema Bewässerung nachdenken, können Sie einen Ort schaffen, der viel ästhetischer und origineller ist und nicht nur den einheimischen Vögeln dient, sondern auch die Augen der Grundstücksbesitzer erfreut. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten. Alles was Sie brauchen ist ein bisschen Kreativität und Engagement, auf das wir sehr zählen …