Blattglanz - wie man sie verwendet, was man wählt und worauf man achten sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die glänzenden Blätter der Pflanzen sehen wunderschön aus. Aber bevor wir zum Blattglanz greifen, lohnt es sich herauszufinden, ob er für unsere Pflanze verwendet werden kann. Wir erklären, worauf Sie bei der Verwendung von Blattpolitur achten müssen.

Topfpflanzen sind von Natur aus schön, aber manchmal möchten wir ihre Attraktivität durch den Einsatz von Glanzmitteln unterstreichen. Aufgabe solcher Präparate ist es, das Erscheinungsbild der Pflanzen zu verbessern, indem sie den Blättern einen eleganten Glanz verleihen, die übermäßige Wasserverdunsung begrenzen, die Blätter vor Wasserflecken schützen und übermäßige Staubablagerungen auf der Pflanze verhindern.

Auf welchen Pflanzen kann Klarspüler nicht verwendet werden

Sind jedoch alle Klarspüler pflanzenverträglich und für alle Arten einsetzbar? Es hängt davon ab, ob. Sie können sie verwenden, um die Schönheit von Schnittblumen mit glatten Blättern (z. B. Rosen) hervorzuheben, bei Topfpflanzen gibt es jedoch etwas mehr Einschränkungen. Bevor wir uns entscheiden, ein solches Produkt an einer lebenden Pflanze zu verwenden, müssen wir zunächst prüfen, ob eine bestimmte Art überhaupt Klarspüler verträgt.

Als Faustregel gilt: Glanzpräparate verwenden Sie können nicht Verwendung in Pflanzen, die:

  • Blätter sind mit Kakteen (matt) oder mit Haaren bedeckt (z.B. Kakteen, Sukkulenten, Veilchengeier, Koleusen, Geranien, Alpenveilchen, Phytonia, Ginura, Cissus, Pfeilwurz, Calathea),
  • Blätter haben eine gefiederte Struktur (z. B. Spargel, Farne, z. B. Nephrolepis, Adiantum)
  • die Blätter haben eine fadenförmige Struktur (z. B. hängende Binsen).

Es gibt auch einige andere Arten, für die Polituren gefährlich sein können, wie z. B. Pilea peperomia, Diphenbachia, Kaffee, Croton, Palmen, Cycadeen, Chinesische Rose (Hibiskus), Aglaonema oder Sanseweria.

Welche Pflanzen können poliert werden und wie geht das, um nicht zu schaden?

Pflanzen, die aufgrund ihrer großen, glatten, ledrigen Blätter Glanz vertragen, sind vor allem Flügelblumen, Frühlingsficus, ledrige Ungeheuer und Anthurien. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Pflanze die Klarspülerbehandlung übersteht, probieren Sie das Präparat beim ersten Mal an einem Blatt. Wenn ihm nach etwa einer Woche nichts Schlimmes passiert, kannst du das Mittel auf die restlichen Blätter auftragen.

Beachtung: Das Präparat darf jedoch nicht auf Blüten und junge Blätter, auf die Unterseite der Blattglut (dort befinden sich hauptsächlich Atemschutzgeräte), auf sonnig stehende Blüten (kann zu Verbrennungen führen) und auf staubige Blätter aufgetragen werden.

Arten von Klarspüler – was Sie wählen und was Sie vermeiden sollten

Es gibt eine ganze Reihe von Klarspülern auf dem Markt. Einige in Form eines Sprays, einige in Form eines Nebels und einige in Form von Pflegetüchern. Es gibt auch einige Klarspüler in Kombination mit Blattdüngern. Ihre Zusammensetzung kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Lesen Sie daher alle Informationen auf der Verpackung sorgfältig durch, bevor wir uns für ein Präparat entscheiden.

Wenn die Zusammensetzung aus Substanzen mit seltsamen Namen besteht und die Packungsbeilage Warnungen vor der Toxizität des Präparats enthält, ist es besser, es nicht zu kaufen. Obwohl es den Pflanzen nicht schaden muss, tut es das. Wenn wir ein solches Mittel auf die Blätter sprühen, schweben die Aerosolpartikel in der Luft und wir atmen sie ein, was zu Atemnot, Kopfschmerzen, Übelkeit oder anderen Gesundheitsproblemen führen kann (wenn möglich, lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter der Vorbereitung).

Eine sicherere Lösung sind Poliertücher, die kein Sprühen des Präparats verursachen, das Mittel besser und präziser auf die Blätter auftragen und keine hässlichen Flecken und Flecken hinterlassen. Unabhängig davon, für welches Präparat wir uns entscheiden, sollten wir nach Mitteln suchen, die hauptsächlich Stoffe natürlichen Ursprungs enthalten, wie Olivenöl, Bienenwachs, Bernstein und Honig.

Blattglanz mit Dünger

Interessant sind auch einige Düngemittel in Kombination mit einem Klarspüler. Bei einer relativ natürlichen Zusammensetzung, z.

Hausmittel gegen glänzende Blätter

Statt fertiger Zubereitungen können wir auch einige selbstgemachte Methoden ausprobieren, um die Blätter glänzend zu machen. Eine davon ist, ein paar Tropfen Olivenöl oder gutes Öl in das Wasser zu geben und die Blätter mit einem darin getränkten Tuch abzuwischen. Eine gute Wirkung kann auch erzielt werden, indem man die Blätter mit der Innenseite der Bananenschale oder mit einem mit Bier befeuchteten Taschentuch abwischt. Solche Polituren werden sicherlich niemandem schaden, und sie können sich als nicht schlimmer erweisen als fertige, oft chemische Mittel.