Der Kletterphilodendron ist hübsch und einfach zu züchten. Wir beraten Sie bei der Pflege und Pflege dieser Kletterpflanze.
Wenn wir "Philodendron" hören, ist die erste Assoziation oft ein sehr prächtiger doppelt gefiederter Philodendron. Es ähnelt dem modischen Monstera und war einst sehr beliebt. Aber Philodendren haben viele Arten und neben Riesen gibt es auch viel kleinere Pflanzen, perfekt auch für kleinere Wohnungen und Büros. Ein solches "praktisches" Genre ist Kletterphilodendron (Philodendron scandens), auch genannt Efeu oder Serkolist.
Kletterphilodendron – was ist das für eine Pflanze und wie sieht sie aus
Der Kletterphilodendron stammt aus Mittelamerika und den karibischen Inseln. Es ist ein Kletterer, der in der Natur auf Baumstämme klettert. Sie kann bis zu 6-10 Meter hoch werden, aber im Heimanbau sind ihre Triebe deutlich kürzer - sie erreichen 2-3 Meter. Sie hat schöne, herzförmige Blätter mit einer glänzenden Oberfläche. Bei einigen Sorten (zB Brasil) haben die Blätter gelb-goldene, ziemlich große Flecken. Die Blätter werden etwa 10-15 cm lang und richten sich zum Licht hin auf. An den Trieben erscheinen auch Adventivwurzeln.
Hinweis: Verwechseln Sie den Kletterphilodendron nicht mit dem goldenen Epipremnum. Dies sind ähnliche, aber botanisch unterschiedliche Pflanzen.
Anforderungen und Pflege des Kletterphilodendron
Obwohl der Philodendron aus den Tropen stammt, weil er immer mit Bäumen wächst, ist er eher an den Schatten als an die Sonne gewöhnt. Zu Hause fühlt es sich an hellen Orten wohl, aber an Orten, an denen die Sonne nicht direkt reicht. Seine Blätter verbrennen leicht. Wenn wir einen Raum mit Ost- oder Westfenster haben, ist dies der perfekte Ort für diese Pflanze (sie macht sich auch gut auf der Nordausstellung).
Philodendrons sind auch thermophil und entsprechen definitiv der Raumtemperatur (sie sollten nicht unter 15 ° C liegen).

Wichtig bei der Pflege des Philodendron
Kletterphilodendronen sind einfach zu züchten, aber sie mögen feuchte Luft sehr und wenn Sie gut aussehen und gesund bleiben wollen, lohnt es sich, sich darum zu kümmern. Die Pflanze sollte regelmäßig besprüht werden (am besten mit abgekochtem Wasser, sonst können weiße Flecken auf den Blättern entstehen). Sie können auch einen Luftbefeuchter in der Nähe platzieren. Dies ist besonders im Winter wichtig, wenn die Luft durch die Heizkörper getrocknet wird.
Achten Sie beim Gießen des Philodendrons darauf, die Pflanze nicht zu überfluten (sie hält vorübergehender Trockenheit besser stand). Das Substrat sollte leicht feucht sein, im Winter kann die oberste Schicht etwas austrocknen. Wichtig ist, dass sich im Topf ein Abfluss befindet, vorzugsweise auch eine Abflussschicht.
Philodendronen wachsen am besten in lockeren, durchlässigen, aber fruchtbaren und humosen Böden mit einer leicht säuerlichen Reaktion (das Substrat sollte mit Torf, Kokosfasern und Perlit angereichert werden).
Der Kletterphilodendron wächst schnell (von 30 auf sogar 100 cm pro Jahr). Das bedeutet, dass er einen hohen Nährstoffbedarf hat und regelmäßig mit Grünpflanzendünger und/oder Wurmkompost gefüttert werden sollte. Auch zu lange Triebe können beschnitten werden.
Ein vielseitiger Kletterer
Der Kletterphilodendron sieht gut aus, wenn er von einem Pfahl geführt wird. Seine Triebe können aber auch an Stäben oder beispielsweise an der Wand gespannten Adern klettern. Sie sehen auch schön aus, wenn ihre Triebe hängen - an einem hängenden Topf oder einem hohen Möbelstück.
Verpflanzung und Reproduktion des Kletterphilodendron
Aufgrund ihres schnellen Wachstums sollten junge Philodendren jedes Jahr umgepflanzt werden, jedoch sollte der Topf nicht viel größer sein (sie fühlen sich auf engstem Raum wohl). Wenn die Pflanze langsamer wächst und nicht aus dem Topf "wächst", reicht es aus, die oberste Erdschicht zu ersetzen (achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen).
Wir pflanzen sie im Frühjahr um. Anschließend können die Triebe beschnitten und die abgeschnittenen Fragmente als Stecklinge verwendet werden. Sie wurzeln sehr gut im Wasser oder direkt im Substrat.
Beachtung: du musst aufpassen direkter Kontakt mit dem Saft diese Pflanze, weil sie Reizungen verursachen kann. Jet auch gif.webptig für Katzen.
