Der französische Stil der Gartengestaltung, auch formal genannt, entstand im 17. Jahrhundert. Dank seiner Originalität gewann es schnell an Popularität und gewinnt jedes Jahr neue Anhänger.
Die Hauptannahme dieses Stils ist die umfassende Wahrung von Proportionen und Symmetrie, die selbst kleinsten dekorativen Elementen unterliegen.

Gartenkomposition im französischen Stil
In einem Garten im französischen Stil ist die Lage aller Gassen, Wege und Elemente kleiner Architektur von großer Bedeutung. Die Hauptallee verläuft in der Regel durch den mittleren Teil der Anlage und verzweigt sich gleichmäßig nach rechts und links des Gartens. Ergänzt wird die Gesamtkomposition durch beschnittene Hecken und Ziersträucher in Form geometrischer Figuren (Quadrate, Kugeln, Polyeder). Stängelpflanzen werden verwendet, um den Raum der Gärten zu trennen, die die Symmetrie der gesamten Anordnung betonen. In den weitläufigen französischen Gärten finden Sie Originalskulpturen, Statuen und Brunnen. Sie sind eine klassische Dekoration, die den formalen Charakter des Arrangements zusätzlich unterstreicht. Ihre Anzahl sollte jedoch der Größe des Gartens angepasst werden, da eine zu dichte Anordnung verschiedener Ornamente unansehnlich wirkt
und bringt einen Sinn für Comedy ein.
Niedrige Buchsbaumhecken verleihen Beeten, z.B. Lavendel, einen geordneten Charakter.
Garten im französischen Stil - funktionale Elemente
Ein funktionaler Garten im französischen Stil sollte einen Ort der Entspannung haben. Am häufigsten finden Sie Bänke aus Gusseisen oder Stahl, manchmal mit dekorativen Handläufen. Diese Möbel können entlang von Gassen, an Brunnen und in ruhigen Ecken platziert werden. Ihr Vorteil ist Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Beständigkeit gegenüber wechselnden Wetterbedingungen. In den weitläufigen Gärten sind die Bänke fest platziert und bilden das ganze Jahr über eine funktionale Dekoration.
Die sogenannte Erdgeschoss - also Rabatte, in denen Pflanzen ein bestimmtes Muster bilden.
Vegetation im französischen Garten
Im Garten spielt die Vegetation eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung. In französischen Gärten finden Sie eine Vielzahl von Bäumen, Sträuchern und Blumen, die direkt in die Erde oder in dekorativen Töpfen gepflanzt werden. Die am häufigsten verwendeten Pflanzen sind bildungsanfällige Bäume und Sträucher wie: Stechpalme, Hainbuche, Ahorn, Eibe, Fichte, Weißdorn. Blumen werden in den Hintergrund gedrängt und im Blumenbeet platziert. In französischen Gärten findet man unter anderem: Lavendel, Ringelblumen, Kornblumen, Nelken, Tulpen und Krokusse.
