Der Anbau von Topfpapyrus ist einfach. Es reicht aus, die Pflanze mit viel Wasser zu versorgen. Wenn Sie dazu neigen, Pflanzen zu "überlaufen", ist Papyrus genau das Richtige für Sie.
Der Papyrus kann nicht geschrieben werden
Papyrus ist untrennbar mit dem Material verbunden, auf dem die alten Ägypter schrieben. Dies ist die korrekteste Assoziation, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie auf Ihrem Heimatpapyrus schreiben können. Die Ägypter verwendeten zur Herstellung von Schreibmaterial die Stängel einer anderen Pflanze, die eng mit "unserem" in Töpfen gewachsenen Papyrus verwandt ist. Beide Pflanzen gehören zur Familie der Ciboraceae, nur dass der ägyptische Papyrus Ciboraceae (Cyperus-Papyrus), und diejenige, die zu Hause angebaut werden kann, ist eine variable Cibora (Cyperus alternifolius). Es ist erwähnenswert, dass es bei Tibora mehrere weitere Sorten gibt, die seit mehreren tausend Jahren verwendet werden, einschließlich. bei der Herstellung von Parfüms sowie als Lebens- und Futtermittel.
Papyrus wie ein Regenschirm
Hausgemachter Papyrus stammt aus Madagaskar und wird bis zu 1 Meter hoch (ägyptischer Papyrus ist viel prächtiger und erreicht mehrere Meter Höhe). Es hat gerade Stängel, die in einer Wolke aus dunkelgrünen Blättern enden. Das Ganze sieht aus wie ein kleiner und recht durchbrochener Regenschirm. Blumen können auch zwischen den Blättern erscheinen, aber sie sind sehr unauffällig. Da die Stängel recht hoch und oben beschwert sind, lohnt es sich, sie ausreichend zu stützen - am besten eignet sich ein Blumenreifen.
Papyrus für Blumentopf und Aquarium
Der Papyrus wächst schnell und braucht hauptsächlich Wasser, um glücklich zu sein. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt, außer dass er gut Wasser aufnehmen sollte. Sie können beispielsweise Blatterde mit einer Beimischung von Sand und Torf verwenden, es lohnt sich auch, Holzkohle hinzuzufügen. Papyrus mag auch hohe Temperaturen - im Sommer sollten es 20 °C oder sogar mehr sein, im Winter sollte die Pflanze bei einer etwas niedrigeren Temperatur ruhen, sie sollte jedoch kühler als 10 °C sein.
Die grundlegende Sache, die wir für den Papyrus bereitstellen sollten, ist Wasser. Es lohnt sich, den Topf auf einen geräumigen Ständer zu stellen, damit Sie die Pflanze frei übergießen können. Stehendes Wasser im Stand schadet ihm nicht, ganz im Gegenteil. Der Wurzelballen sollte nicht austrocknen, da die Blätter schnell braun und trocken werden. Wir können sogar ein Aquarium als Behälter für den Papyrusanbau verwenden - die Pflanze wird darin interessant aussehen und stehendes Wasser ist kein Problem dafür.
Papyrus eignet sich auch hervorragend für den hydroponischen Anbau. Zusätzlich zum Gießen muss Papyrus regelmäßig bestreut werden.
Während der Vegetationsperiode sollten Papyri mit Mehrkomponenten-Flüssigdünger gefüttert werden (wir geben ihn etwa alle 2 Wochen).
Sommer im Teich
Wenn wir einen Garten mit Teich haben, können wir den Papyrus für den Sommer dorthin bringen. Wir sollten jedoch daran denken, die Pflanze vor Beginn der Kälte mit nach Hause zu nehmen. Papyrus wächst schnell und vermehrt sich leicht, so dass wir einige Pflanzen der Bepflanzung eines Teiches widmen können, aber Sie müssen damit rechnen, dass es sich um eine einjährige Ernte handelt - Papyri wird den Winter draußen nicht überleben.
Im Sommer können wir den Papyrustopf auch auf dem Balkon oder der Terrasse mitnehmen, aber vergessen wir nicht das regelmäßige und reichliche Gießen.

Transplantation und Reproduktion von Papyri
Unter den richtigen Bedingungen wachsen Papyri schnell, daher sollten sie jedes Frühjahr neu gepflanzt werden. Übrigens können wir die Pflanzen teilen und neues Material gewinnen. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, Papyri zu reproduzieren, die wir das ganze Jahr über praktizieren können.
Es genügt, die Blattfeder mit einem Stück des Stängels abzuschneiden. Die Blätter sind um die Hälfte gekürzt, der Stängel sollte etwa 5 cm lang sein. Setzen Sie den Sämling in einen Behälter mit Wasser. Hinweis - der Stiel nach oben und die Blätter nach unten. Nach etwa zwei Wochen sollten die Wurzeln erscheinen. Halten Sie den Sämling noch einige Tage im Wasser und pflanzen Sie ihn dann in einen Topf (jeder Sämling separat). Und wir fangen an, regelmäßig und reichlich zu gießen.
Mögen Sie blühende Zimmerpflanzen? Sie werden keine Probleme haben, diese Arten zu züchten