Safran, schwarze Samen und Kapuzinerkresse: exotische Gewürze aus dem Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist kein Problem, verschiedene Gewürze zu kaufen, aber ist es nicht schöner, sie aus dem eigenen Garten zu haben? Hier sind einige Tipps, wie man Safran, "Schwarzkümmel" und das köstliche Kapern-Pendant anbaut.

Viele Gewürze haben eine sehr lange und interessante Geschichte. Darunter sind Pflanzen, die wir problemlos in Gärten anbauen können und die neben ihrem Geschmack auch dekorativ sind.

siehe Fotos

Der Saat-(Herbst-)Krokus produziert beeindruckendere Narben als die frühlingsblühenden Krokusse. Sie sind ein wertvolles Gewürz - Safran.

Safran gibt eine gelbe Farbe, hat einen angenehmen Geschmack und Aroma. Als so viel Gold bezahlt wurde, wie es wog. Bis heute ist es eines der teuersten Gewürze.

Schwarzkümmel wird als Zierpflanze angebaut. Es hat geringe Anforderungen und sieht sehr schön aus.

Schwarze Samen sehen auch interessant aus, wenn sie verblassen - ihre Samenfollikel sind dekorative "Köpfe".

Schwarzkümmelsamen haben einen interessanten Geschmack sowie heilende Eigenschaften. Die Samen selbst können verwendet werden, sie werden aber auch zur Herstellung des Öls verwendet.

In unseren Gärten bauen wir oft Kapuzinerkresse an. Es sei daran erinnert, dass alle Teile essbar und lecker (und auch gesund) sind.

Gut gemachte Kapuzinerkresse "Kapern" schmecken noch besser als die echten.

Wir empfehlen Artikel

Safran oder Krokus

Safran - ist eines der teuersten Gewürze der Welt, manchmal war es buchstäblich Gold wert - es wurde für so viel Gold bezahlt, wie es wog. Safran ist seit Jahrtausenden bekannt – er wurde im alten Ägypten, Griechenland und Rom geerntet. Ihm wurde eine magische Bedeutung zugeschrieben und er gilt auch als Aphrodisiakum. Safran verleiht den Speisen eine gelbe Farbe und einen originellen, zarten Geschmack.

Dieses exotische Gewürz ist einfach … Krokusse (Krokus sativus), auch genannt Krokusse im Herbst. Krokussamen, hat zwei weiße Streifen auf dunkelgrünen Blättern, produziert Blüten in verschiedenen Lila- sowie Weiß- und Gelbtönen. Im Inneren der Blüten befinden sich drei Staubblätter und ein Stempel, der in einer dunkelorangefarbenen Narbe endet - dies ist ein wertvolles Gewürz. Safran wird in Südeuropa in großem Umfang angebaut, aber auch in Polen sind kleinere Ernten möglich. Der Krokus wird im August gepflanzt und blüht von September bis Oktober. Die Muttermale werden zusammen mit einem Teil des Stempels als Gewürz geerntet.

Safran wächst gut an sonnigen Standorten, er passt zu Humusböden. Junge Sämlinge benötigen eine sanfte Bewässerung.

HINWEIS: Wenn wir Winter im Garten haben, achten Sie darauf, diese Pflanzen nicht zu verwechseln. Winterwürmer sind gif.webptig! Winterwürmer haben krokusartige Blüten, aber im Gegensatz zu Krokussen sind sie weder von Blättern umgeben, noch produzieren sie "Safran" -Narben.

"Schwarzkümmel" - Schwarzkümmel für ein Bett und ein Sandwich

Eine weitere Pflanze, die den Gerichten einen originellen Geschmack verleiht Schwarzkümmel. Schwarzkümmel wird manchmal auch "Schwarzkümmel" genannt und wird wie Safran schon sehr lange verwendet (er wird unter anderem in der Bibel erwähnt). Bis vor kurzem war es in Polen nicht sehr beliebt, aber immer häufiger findet man es als Beilage zu Brot oder Käse.

Sorten von Schwarzkümmel - Aussaat und Damast (Nigella sativa und Nigella damascena) produziert 20-40 cm hohe Stängel mit zarten, gefiederten Blättern. Sie produzieren weiße oder blaue Blüten (fünfblättrig, es gibt auch vollblütige Sorten).

Nach ihrer Blüte bilden sich am Stängel auffällige Follikel, die die schwarzen Samen bedecken. Samen werden als Würz- und Heilmittel verwendet. Sie können sie zu Brot, Gemüsekonserven und Käse hinzufügen. Das ätherische Öl wird auch aus Schwarzkümmelsamen hergestellt. Die Pflanze selbst sieht im Garten sehr dekorativ aus - sowohl wenn sie blüht als auch wenn sie Früchte trägt.

Schwarzkümmel wird in der zweiten Aprilhälfte aus Samen ausgesät. Sonnige Standorte und leicht feuchter Boden passen dazu. Diese Pflanze ist sehr einfach zu züchten, benötigt kein Gießen und ist resistent gegen Schädlingsbefall. Schwarze Samen können von Juli bis Ende September geschnitten werden. Die gesammelten Samen sollten gut gereinigt und getrocknet werden.

Kapernmethode - Kapuzinerkresse verwenden

Kapern, also richtig gewürzte Kapernknospen, werden immer beliebter als Gewürz oder Beilage zu Gerichten. Während Kapern eine eher wärmeliebende Pflanze sind, können "Kapern" auch aus den bekannten und gebräuchlichen gewonnen werden Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus).

Der einzige Unterschied besteht darin, dass nicht die Knospen behandelt werden, sondern die grünen Früchte dieser Pflanze. Mariniert in einer Salzlake aus Wasser und Essig unter Zugabe von Salz, Zucker und Gewürzen schmecken sie sehr ähnlich. Und von Kapuzinerkresse können Sie Blätter und Blüten auch als Beilage zu Salaten, Käse und Eiern verwenden - sie haben einen würzigen, leicht meerrettichartigen Nachgeschmack.

Kapuzinerkresse hat auch heilende Eigenschaften - hauptsächlich antibakteriell und stärkend (Blüten enthalten viel Vitamin C). Kapuzinerkresse sollte an sonnigen Orten und in fruchtbarem Boden platziert werden. Es muss nicht gegossen werden und verträgt nicht zu viel Feuchtigkeit. Die Samen werden in der zweiten Maihälfte direkt in den Boden gesät.

Marinierte Kapuzinerkresse ist ein toller Ersatz für Kapern. Auch seine Blüten und Blätter sind essbar und schmackhaft.