Im Schlaf sind sie einfach zu züchten und gleichzeitig sehr attraktiv. Wir schlagen vor, wie man diese Blumen pflegt, damit sie schöne, bunte Blätter haben.
Wenn wir eine kleine Pflanze mit außergewöhnlich schönen und bunten Blättern suchen, sollte Feuerschlaf auf jeden Fall in unserem Interessenkreis liegen.
Hyposleep - eine Pflanze mit außergewöhnlich bunten Blättern
In der Natur ist ein schläfriger (Hypoestes phyllostachya) ist ein kleiner, etwa einen halben Meter hoher Strauch, der in der Topfkultur jedoch selten 30-35 cm erreicht. Seine größte Dekoration sind bunte und schöne, breite, weiche Blätter, die je nach Sorte sehr große, rosa, weiße oder rote, unregelmäßige Flecken haben können. Die Farbflecken sind manchmal so groß, dass sie die Oberfläche der Lamina fast vollständig bedecken, sodass die grüne Farbe nur an den Nerven und in deren Umgebung sichtbar ist.
Die Blätter der Schlaflosigkeit sind so schön, dass unscheinbare, winzige, rosa-violette Blüten mit ihnen fast vollständig absterben, sodass sie ohne Reue entfernt werden können.

Wie man schläfrig wird - Anforderungen
Die verschlafenen Feuer sind jedoch nicht nur außergewöhnlich schön und farbenfroh, sondern auch einfach zu züchten. Sie erwarten ganzjährig Raumtemperatur (ca. 20-24 °C) und einen sehr hellen Wuchsstand. Beide Faktoren sind sehr wichtig, denn Pflanzen können Kälte nicht vertragen und an einem unterbelichteten Ort verlieren sie ihre schönen Farben, werden grün und dehnen sich hässlich aus.
Pflanzen mögen keine trockene Luft, daher sollten Sie sie häufig mit Wasser besprühen und im Winter einen Luftbefeuchter in ihrer Nähe aufstellen. Der Topf kann auch auf feuchte Blähtonkugeln gestellt werden, was ebenfalls dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen herum zu erhöhen.
Unterschlafen stellen sie keine besonderen Ansprüche an den Boden und können in jeder typischen Blumenerde wachsen, aber auf einem guten, fruchtbaren, humosen Boden gedeihen sie besser.
Bewässerung und Düngung Hypno
Die Erde in ihrem Topf sollte ständig leicht feucht, aber nie nass sein, denn Pflanzen vertragen Trockenheit und Überschwemmungen ebenso schlecht. Im Sommer sollten sie systematisch, aber mäßig gegossen werden, im Winter etwas seltener, aber das Substrat nicht vollständig austrocknen lassen.
Pflanzen in der Saison sollten auch von Zeit zu Zeit mit Düngemitteln für Pflanzen mit Zierblättern oder Biohumus ergänzt werden.

Transplantation und Verjüngung von Schlafstörungen
Anfangs wachsen sie schnell, wenn nicht schläfrig, dann wird ihr Wachstum langsamer. Daher sollten die Pflanzen in den ersten ein oder zwei Jahren im Frühjahr in einen neuen Topf umgepflanzt werden, dann können Sie dies seltener tun. Es lohnt sich jedoch nicht immer, sie länger aufzubewahren, denn mit der Zeit verlieren sie ihre schöne Form und müssen verjüngt oder durch ein neues Exemplar ersetzt werden. Der Frühling ist die beste Zeit, um solche Behandlungen durchzuführen.
Schlafpflege - denken Sie daran, zu trimmen!
Junge Exemplare haben einen schönen, dichten und kompakten Wuchs, aber um ihn so lange wie möglich zu erhalten, lohnt es sich, sie systematisch zu beschneiden, wodurch sie sich besser verdicken und buntere Blätter entwickeln. Das Beschneiden hilft auch, ältere und gezogene oder vernachlässigte Exemplare zu retten oder zu verjüngen, die unter unzureichenden Bedingungen wachsen. Triebe werden über 2-3 Ösen geschnitten.
Wenn die Pflanze nach einer solchen Behandlung richtig gepflegt wird, indem sie an der richtigen Stelle platziert sowie systematisch gegossen und gedüngt wird, sollte sie sich erholen und neue Blätter und Triebe aus den geschnittenen Trieben freisetzen.
Wie man Schlaflosigkeit züchtet
Die beim Schneiden erhaltenen Fragmente von apikalen Trieben können auch zur Pflanzenvermehrung verwendet werden. Sie wurzeln in einem feuchtwarmen (ca. 20-25 °C), gut durchlässigen Torf-Sand-Substrat.
Sie können auch versuchen, die Sprossen im Wasser zu verwurzeln.
Wo, wie und womit man eine ruhende Pflanze pflanzt
Feuerschlaf ist trotz seiner geringen Größe eine außergewöhnlich attraktive und recht universelle Pflanze. Im Topf sieht er sehr schön als Solitär aus, eignet sich hervorragend um kleine Räume zu dekorieren, lässt sich aber auch für attraktive Topfarrangements verwenden, da er wunderbar zu Blume-Phytonium, Staude und Coleus, aber auch zu einigen Efeu und Farnen passt. verträgt stärkere Sonneneinstrahlung (z. B. Efeu mit farbigen Blättern).
Hypo-sleep ist auch eine ideale Pflanze für sehr beliebte Glasgärten, wo sie sich durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit und ein besonderes Mikroklima wohlfühlt. Die Pflanze kann auch als farbenfrohes Element verwendet werden, das das Innere eines vertikalen Gartens schmückt. Im Sommer kann Hypo-Sleep auch die Zusammensetzung von Balkonpflanzen ergänzen.
