Wir kümmern uns das ganze Jahr über um unsere Topfavoriten und sind stolz darauf. Was tun, um zu verhindern, dass ein paar oder ein Dutzend Urlaubstage unseren heimischen Anbau in eine Wüste verwandeln?
Die Reise beinhaltet viele Vorbereitungen, Koffer packen, die Wohnung sichern und Topfpflanzen, die wir ohne Wasser verlassen. Wenn wir freundliche Nachbarn haben, bitten wir sie, die Blumen zu gießen. Was aber, wenn unsere Pflanzen mit sich selbst fertig werden müssen? Wir beraten.
Was tun mit Topfblumen im Urlaub
- Bringen Sie alle Pflanzen in einen kühlen und schattigen Raum, vorzugsweise in ein Badezimmer. Die Pflanzen der Gruppe schaffen ein spezifisches Mikroklima, das aus den Blättern verdunstende Wasser lässt die Erde in den Töpfen langsamer austrocknen.
- Vor der Abreise stellen wir alle Pflanzen für eine halbe Stunde in ein Wasserbad, damit der Wurzelballen „aufgefüllt“ wird. Es ist auch gut, ihre Blätter zu besprühen.
- Es lohnt sich auch, das Substrat mit einem Hydrogel (Mineralwasserabsorber) zu mischen, das Wasser speichert und dann langsam an den Boden abgibt. Hydrogel in Form von Granulat wird in Gartengeschäften verkauft.
- Töpfe mit entsprechender Drainage können in einen flachen Behälter, z.
- Wir verkaufen Keramikkegel oder Pilze, die nach dem Füllen mit Wasser kopfüber in einen Topf gelegt werden. Wasser sickert allmählich von ihnen auf den Boden. Anstelle von dekorativen Wasserspeichern können wir eine Flasche mit entsprechender Bewässerungsspitze in den Boden drücken.
- Eine andere Möglichkeit, die Pflanze vor Wasserverlust zu schützen, besteht darin, sie und den Topf in eine Plastiktüte zu stecken. So schützen Sie feuchtigkeitsliebende Pflanzen. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze im Beutel verbrennt, wenn sie sehr heiß ist.
- Wenn wir häufiger reisen, können wir die Anschaffung eines automatischen Blumenbewässerungssystems in Betracht ziehen. Er wird an einen Wasserhahn oder einen Wassertank angeschlossen, gibt von uns programmierte Wasserdosen in bestimmten Intervallen ab, sogar an mehrere Dutzend Töpfe auf einmal.
Nur Fans von Kakteen und Sukkulenten müssen sich keine Sorgen machen, wie die Pflanzen damit umgehen, wenn sie nicht zu Hause sind. Diese Zimmerpflanzen können bis zu einem Monat oder länger ohne Wasser auskommen.