Es scheint, dass der Winter eine Jahreszeit ohne Blumen ist. Aber es gibt einige Pflanzenarten, die gerade blühen. Es lohnt sich, sie im Garten zu pflanzen und Winterblumen zu genießen.
Im Winter fallen unsere Gärten in einen langen Schlaf. Niedrige Temperaturen, kurze Tage und fehlende Sonne begünstigen die Vegetation der Pflanzen nicht, daher wachsen und blühen die meisten von ihnen in dieser Zeit nicht. Dennoch gibt es einige Arten, denen solche Bedingungen nichts ausmachen, und solange der Frost nicht zu stark ist, blühen sie wunderschön und üppig und ihre Blüten sind eine ungewöhnliche Dekoration des Wintergartens. Zu den Pflanzen, die im Winter blühen, gehören vor allem Nieswurz und Zaubernuss. Je nach Art können beide Arten zu unterschiedlichen Terminen blühen.
siehe Fotos

Hamamelis beginnt im Herbst zu blühen, aber ihre Blüten werden im Winter am sichtbarsten. Ihr großer Vorteil ist ein schöner Duft.

Moosige Zaubernuss blüht von Dezember-Januar bis zum Frühjahr.

Weiße Nieswurzblüten blühen als erste - manchmal im November-Dezember, weshalb sie auch Christrosen genannt werden.

Die faule Nieswurz hat grünliche Blüten und riecht nicht so stark, wie der Name vermuten lässt.

Die Stinknieswurz hat einen unangenehmen Geruch, aber interessante grüne Blüten.

Hybride Nieswurz hat Blüten in verschiedenen Farben, voll oder einzeln.

Hybride Nieswurz blühen am Ende des Winters und zu Beginn des Frühlings.

Die Narzisse blüht wunderschön, ist aber eine sehr gif.webptige Pflanze.

Das duftende Viburnum hat tatsächlich schön duftende Blüten, die im Herbst/Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinen.

Die Winterblume ist ein mittelgroßer Strauch, der aus Fernost stammt.
Wir empfehlen ArtikelZauberhafte Hexerei von Herbst bis Frühling
Die Wintershow beginnt Zaubernussderen Blüten vom Herbst (September) bis zum ersten Frost zu bewundern sind. Bei dieser Art sind sie klein, gelb und recht unscheinbar, aber duftend. Sie entwickeln sich kurz vor dem Laubfall an den Trieben, sind also zunächst kaum sichtbar.
Ihre ursprüngliche Schönheit zeigen sie erst im Spätherbst und Frühwinter, wenn sie an blattlosen Trieben zu sehen sind. Nach Hamamelis beginnt eine beliebte Show ihre ungewöhnliche Show Zaubernuss und weniger bekannt Zaubernussich bin Japanische Zaubernuss. Sie alle beginnen im Januar oder Februar (manchmal sogar im Dezember) zu blühen und blühen bis zum frühen Frühjahr (März). Die Blüten dieser Arten sind etwas größer und zahlreicher als die der Hamamelis und erscheinen zudem immer an kahlen Trieben, weshalb sie im Wintergarten gut sichtbar sind und einen schönen dekorativen Akzent setzen.
Sorten von Hamamelis
Bei der seltenen japanischen und moosigen Zaubernuss haben wir nur wenige Sorten (japanisches Pony "Flavopurpurescens", moosiges "Goldcrest", "Brevipetala"), deren Blüten gelb oder gelb mit einer rot-orange Tönung im Inneren sind Krone, aber im Fall von Hamamelis indirekt ist die Anzahl der Sorten wirklich beeindruckend, so dass wir unter ihnen Pflanzen mit Blüten in verschiedenen Farben finden können.
Einige können vollständig gelb sein (z. B. 'Westerstede', 'Pallida', 'Arnold Promise'), andere können rot oder dunkelrot sein ('Ruby Glow', 'Carmine Red') und andere können orange oder kupferfarben sein ('Jelena ', 'Diane', 'Feuerzauber'). Die Blüten einiger Sorten können auch zweifarbig sein (zB gelb-orange "Orange Beauty") oder sich während der Blüte verfärben (zB "Jelena"). Manchmal können sie auch schön duften (zB "Gimborn's Perfume").
Wie man Hamamelis anbaut
Der Anbau von Hamamelis ist nicht schwierig, da die Pflanzen anspruchslos sind. Sie können in jeder gängigen Gartenerde (außer trockener oder nasser Erde), sonnigen oder halbschattigen Plätzen wachsen und benötigen keine Winterabdeckung. Wenn wir jedoch ihre schöne Gewohnheit beibehalten möchten, sollten wir jedes Jahr nach der Blüte einen Verdickungsschnitt vornehmen.
Hellebores - Christrosen
Hellebore ist eine weitere Gruppe von Winterblumen. Im Gegensatz zu Hamamelis sind sie kleine Pflanzen, die in jeden Garten passen. Je nach Art können sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühen. Sie gehören zu den ersten, die blühen weiße Nieswurz (von September-Januar bis März). Ihre großen, weißen Blüten auf langen Blattstielen sind vor dem Hintergrund grüner, oft winterharter Blätter gut sichtbar. Die Pflanze erreicht ca. 30 cm. und bevorzugt einen halbschattigen oder schattigen Standort und einen fruchtbaren, humosen Boden mit alkalischem pH-Wert.
Bald nach der weißen Nieswurz blüht sie faule Nieswurzdas seinen Namen dem unangenehmen, aber nicht zu unangenehmen Geruch von Blumen verdankt. Die Stinkniederwurz ist etwas größer als die vorherige Art und kann bis zu ca. 50 cm groß werden. schöne Büschel immergrüner Blätter bilden (die Blätter sehen aus wie Palmblätter). Die Blüten dieser Art sind hellgrün und in großen rispenförmigen Blütenständen an den Spitzen der erhabenen Stängel versammelt. Der Stinke Hellebore hat ähnliche Ansprüche wie der Weiße Hellebore und erwartet fruchtbare, humose Böden und einen halbschattigen Standort.
In unserem Land gibt es auch eine blühende von Februar bis März östliche Nieswurz (benötigt Winterschutz) und hybride Nieswurz, blüht im Februar-April und produziert Blüten in vielen Farben (rosa, rot, gelb, grün, weiß), voll oder einzeln.
Andere winterblühende Pflanzen
Unter den winterblühenden Pflanzen sind Sträucher wie:
- Narzisse Narzisse - blüht im Februar / März; seine Blüten haben verschiedene Schattierungen von Rosa, Lila und Weiß. Wawrzynek braucht einen halbschattigen Platz und ein unbedingt feuchtes Substrat, vorzugsweise Kalkstein. ACHTUNG: Der Lorbeer des Wolfshundes ist hochgif.webptig! Seine Früchte sind besonders gefährlich, aber alle Teile der Pflanze sind gif.webptig.
- duftender Viburnum - Dieser Strauch blüht ungefähr im Februar, aber im Herbst und Winter (wenn es warm ist) blüht er oft. Seine Blüten haben einen rosa Farbton, aber während es wächst - heller und heller. Der Vorteil von Viburnum-Blüten ist auch ein schöner Duft. Kalina duftend mag fruchtbaren, humosen und feuchten Boden. Sie wächst am besten an einem ruhigen, sonnigen oder halbschattigen Platz.
- frühe Winterblume - ist ein interessanter, aber nicht sehr beliebter Strauch, der am Ende des Winters gelbe, weiße oder cremefarbene, kleine und duftende Blüten hervorbringt. Trotz der frühen Blütezeit ist sie nicht ganz frostsicher - sie sollte wind- und frostgeschützt gepflanzt werden. Es erfordert keine hohen Bodenansprüche, es kommt auch mit leichter Trockenheit zurecht.
Der Strauch ist auch sehr attraktiv - roter Dornbusch. Sie wird bis zu 15-20 cm hoch, kann aber dichte Teppiche bilden. Sie haben nadelförmige Blätter, die das ganze Jahr über grün sind, und glockenförmige Blüten - in Rosa- oder Weißtönen. Blumen erscheinen normalerweise im Februar und dauern bis Mai-April, aber die Heiden blühen oft im Dezember-Januar. Sie brauchen einen leicht sauren Boden und einen sonnigen Standort. Lassen Sie sie nicht austrocknen. Wenn sie verblassen, müssen sie beschnitten werden (verwelkte Blütenstände entfernen) - dies sorgt für eine Fülle von Blüten für die nächste Saison.
Briar ist sehr einfach zu züchten und im Winter kontrastieren seine Blüten schön mit dem Schnee.