Vier Jahreszeiten - Werke und Werkzeuge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Arbeit im Garten ist für alle Enthusiasten immer mit Geduld und Akribie verbunden. Viele Gärtner werden Ihnen sicherlich bestätigen, dass uns die richtige Planung vor Überraschungen bewahrt und sogar das Vergessen uns ermöglicht, in Ruhe zu arbeiten. GARDENA präsentiert einen kurzen Werkkalender, der nach Jahreszeiten gegliedert ist, damit jede von ihnen mit schönen und zufriedenstellenden Ergebnissen in unserem Garten endet.

Winter

Es ist wahrscheinlich die am wenigsten beliebte Jahreszeit, sowohl für Gärtner als auch für ihre Pflanzen. Bäume und Sträucher befinden sich im Winterruhezustand, Stauden müssen den Winter im Boden überleben. An die empfindlichsten sollte man sich erinnern - noch vor Schneefall sollten sie vor Frost geschützt werden. Später lohnt es sich, regelmäßig den Zustand des Belags zu überprüfen und eventuellen Schnee von den Ästen abzuschütteln.
Scheuen Sie sich auch nicht, kleine Arbeiten im Garten zu erledigen. An guten Tagen kann man Bäume und Sträucher beschneiden, es verjüngt sie und sie werden nicht verletzt. Wenn Sie planen, ein Blumenbeet, einen Gemüsegarten oder eine Hecke zu vergrößern, lohnt es sich, jetzt darüber nachzudenken.
Denken wir im Februar daran, die ersten Salate, Radieschen oder Spinat in Gewächshäusern auszusäen. Bald werden wir den bereits reifen Kompost verwenden, der später als Dünger nützlich sein wird.
Nicht zu vergessen Zimmerpflanzen, die bei Schneefall vor dem Fenster eine gemütliche Atmosphäre in unserem Haus schaffen. Jetzt müssen sie reichlich gegossen werden und müssen im Spätwinter aus zu engen Töpfen umgepflanzt werden.

Feder

Endlich werden die Tage länger und das Licht und die Wärme wecken die Pflanzen aus dem Schlaf. Der März ist jedoch oft noch frostig, seien Sie also vorsichtig mit den geplanten Arbeiten. Folie und Vlies sollen dennoch empfindliche Pflanzen vor Frost und Wind schützen.
Wenn die Erde austrocknet und sichtlich warm wird, ist es an der Zeit, Frühgemüse wie Karotten, Salat oder Petersilie zu säen oder zu pflanzen. Auch das Prinzip gilt es zu kennen: Frische Luft stärkt.
- Pflanzen, die zum Heizen verwendet werden, wachsen schnell, sind aber nicht stark genug. Lassen Sie uns daher die Sämlinge bei jeder Gelegenheit härten. Es kann etwas mühsam sein, ständig Pflanzen zu bewegen oder ein Gewächshaus zu lüften, aber das Gemüse zahlt sich schnell mit beeindruckendem Wachstum aus.
- informiert Jarosław Soboń, GARDENA Markenexperte.
Im April können wir endlich die Schönheit der bunten Zwiebelblüten bewundern und wir haben noch Zeit, winterharte Stauden und Gräser zu pflanzen. Wir können auch Obstbäume veredeln und Bäume und Sträucher aus Trieben reproduzieren. Jetzt beginnt auch das Gras intensiv zu wachsen – bereiten Sie sich dieses Jahr auf das erste Mähen vor. GARDENA empfiehlt hierfür den komfortablen Elektromäher PowerMax 32E. Er ermöglicht präzises Schneiden und hervorragende Leistung und garantiert leichtes Arbeiten beim Mähen jeder Art von Rasen.
- Es ist auch wichtig zu wissen, dass das nach dem Mähen verbleibende Gras zum Mulchen der Beete nützlich sein kann. Sie können es auch mit anderen Gartenabfällen in einem Komposter mischen - berät Jarosław Soboń.

Sommer

Endlich sonniger Sommer - die Tage werden jetzt die längsten und unsere Gärten werden in wunderschönen Blumen ertrinken. Der Juni ist der Monat der Rosen – jetzt blühen wilde und edle Rosen. Denken wir also daran, verwelkte Blumen ständig zu entfernen. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen Kirschen und Beeren. Achten Sie beim dezenten Knabbern von Früchten direkt vom Baum auf kranke und wurmige Exemplare.
Wir haben noch Zeit, Salat, Kohl, Karotten und anderes Gemüse zu säen, die freien Beete zu füllen oder die Plätze, an denen bereits geerntet wurde, wieder aufzufüllen. Achten wir auch auf die Tomatenbüsche - von unten sollten ihre Blätter vollständig entfernt werden, um sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.
Der Juli ist die günstigste Zeit, um unsere Rosen und Obstbäume und Sträucher durch Knospen zu bereichern. Erdbeerliebhaber sollten wissen, dass sie sich jetzt auch aus Ausläufern vermehren lassen - junge Triebe am besten gleich in die mit lockerer Erde gefüllten Töpfe stecken.

Der August ist eine Zeit der großen Ernte und eine gute Zeit, um frisches Gras zu säen. Die meisten von uns verbinden die Sommerzeit in erster Linie mit den Prozessen des regelmäßigen Rasentrimmens und der reichlichen Bewässerung. Brunnen- oder Reservoirwasser eignet sich am besten zur Bewässerung. Es lohnt sich auch, einen Sprinkler zu kaufen, der das Gießen erleichtert. GARDENA empfiehlt die Comfort Aquazoom-Modelle. Auch unseren Kindern und Haustieren, die an heißen Tagen vor kühlen Bädern nicht zurückschrecken, wird es gefallen.

Herbst

Es wird viel kühler und unsere Gärten produzieren reiche Ernten, die gelagert und erhalten werden müssen. Es ist eine gute Idee, zu konservieren oder einzufrieren, und im Winter werden wir den Gaumen mit unserer eigenen Ernte genießen. Der September ist auch eine ideale Zeit, um Bäume, Sträucher, Stauden und Frühlingszwiebeln zu pflanzen. Denken Sie auch daran, den Garten gegen den ersten Frost zu sichern.
- Frisch gepflanzte große Bäume sollten sorgfältig gegerbt und angebunden werden, damit der Wind ihr Wachstum nicht stört. Für kleinere Pflanzen reichen Strohmatten und Verhüllung - fügt Jarosław Soboń hinzu. Auch von Bäumen fallendes Laub, das wir regelmäßig harken und kompostieren müssen, eignen sich dafür.
Das feuchte und neblige Novemberwetter lässt die letzten mutigen Herbstblumen in Beeten sterben. Vor dem Winter müssen Sie im Garten ein paar Dinge aussortieren, damit wir nicht von plötzlichen Frösten überrascht werden. Im Garten lassen wir das Wasser aus den Rohren und Schläuchen ab, im Gemüsegarten sammeln wir das Winterwasser und reinigen die Beete. Wir schneiden auch Trockenblumen und Stängel, die sich perfekt für die Dekoration unserer Innenräume eignen.