Freesien im Garten. Es ist möglich. Wir schlagen vor, wie man sie kultiviert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Freesien – schön, aber launisch

Schöne und farbenfrohe Freesien findet man in Blumenläden und Gewächshäusern, aber selten im Garten. Der Grund für diese Situation sind ganz besondere Ansprüche dieser Pflanzen und ihre Empfindlichkeit gegenüber ungünstigen klimatischen Bedingungen. Obwohl Freesien launische Pflanzen sind und ihre Kultivierung nicht einfach ist, lohnt es sich, nach Sorten zu suchen, die wir im Garten anpflanzen können.

Wir finden sie unter den Hybriden, den sogenannten Garten-Freesien (Freesia x hybrida), die sich ebenso wie Dahlien und Gladiolen für den saisonalen Anbau im Boden eignen.Auch wenn sie sorgfältige Pflege benötigen, gedeihen sie im Garten besser als ältere, empfindlichere Sorten.

Die Hauptdekoration von Freesien sind große, glockenförmige Blüten, die an der Spitze eines kahlen, steifen Triebs in einer Art einseitig gebogener Ähre gesammelt sind. Die Blüten erscheinen im Sommer (Juni-Juli) an den Trieben und eignen sich sowohl für Blumenbeete als auch für Schnittblumen. Die Blütenstiele wachsen ebenso wie die grünen, schwertförmigen Blätter aus einer unterirdischen Knolle, die vom Frühling bis zum Herbst im Garten verbleiben kann.

Freesien-Entwicklungszyklus

Bei der Entscheidung, Freesien im Boden anzubauen, müssen wir bedenken, dass die Pflanze ganz bestimmte Anforderungen hat und erst dann gedeihen wird, wenn diese erfüllt sind. In der Natur durchlaufen Pflanzen zwei Jahreszeiten: trocken und heiß sowie kühl und feucht. Die erste ist die Ruhezeit der Freesien, die zweite ist die Zeit, in der sich die Pflanzen zu entwickeln und zu blühen beginnen. Dieser natürliche Entwicklungszyklus soll uns als Leitfaden dienen und dabei helfen, Pflanzen die richtigen Wachstumsbedingungen zu bieten.

Wir kaufen Freesienknollen

Unser Abenteuer mit Freesien sollte mit dem Kauf geeigneter Knollen beginnen. Für den Anbau im Garten eignen sich am besten große, gesunde Knollen, die Sie von einem seriösen Unternehmen oder einem bewährten Verkäufer kaufen. Dadurch können wir sicher sein, dass sie richtig zubereitet (gewürzt gegen Krankheiten und Schädlinge) sind und uns beim Anbau keine größeren Probleme bereiten.

Es lohnt sich auch darauf zu achten, ob die Knollen zuvor vorbereitet wurden, d. h., sie wurden speziellen Behandlungen bei unterschiedlichen Temperaturen unterzogen, wodurch sie früher und üppiger blühen.

Vor dem Kauf von Knollen empfiehlt es sich auch, deren Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen des Substrats zu prüfen (neue Sorten sind diesbezüglich toleranter, z. B. „Rapid Yellow“, „Rapid Red“), da sie eine große Auswirkungen auf die Entwicklung und Blüte von Pflanzen (Knollen älterer Sorten, die in einer zu warmen Zeit in den Boden gepflanzt werden, blühen möglicherweise nicht).

Wann man Freesien im Garten pflanzt

Garten-Freesien entwickeln sich am besten bei viel Licht und gemäßigter Temperatur (ca. 15-17°C). In einem frühen Entwicklungsstadium mögen sie keine übermäßige Hitze, insbesondere im Substrat (die Bodentemperatur sollte nicht höher als 17 °C sein), aber sie vertragen auch keine Kälte (die Temperatur kann nicht unter 6 °C fallen), also Es ist an der Zeit, den richtigen Zeitpunkt für das Pflanzen im Garten zu erfassen. Dies ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Anbaus.

Freesienknollen werden von Ende April bis Anfang Mai unter Berücksichtigung der Wettervorhersagen im Garten gepflanzt (nach dem Pflanzen vor Frost schützen).

Freesien können auch im zeitigen Frühjahr eingetopft und an einem kühlen und hellen Ort aufgestellt werden (z. B. kühle Garage, Hauswirtschaftsraum usw.). Im April-Mai bringen wir sie in den Garten.

So züchten Sie Freesien in Ihrem Garten

Wählen Sie einen warmen, sonnigen und windgeschützten Ort sowie einen fruchtbaren, humosen, durchlässigen und leicht feuchten Boden mit neutralem oder alkalischem pH-Wert. Freesien vertragen Trockenheit nicht sehr gut, vertragen aber auch keine Überschwemmungen, daher sollten sie die ganze Saison über regelmäßig, aber mäßig gegossen werden.

Sobald die Pflanzen Zeit haben, sich einzuleben und Blütentriebe zu bilden, werden sie weniger empfindlich gegenüber erhöhten Temperaturen, sodass sie den ganzen Sommer über blühen können.

Während dieser Zeit sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen, die sie erwarten, Gießen, Düngen, Jäten und Mulchen. Sorten mit höheren Blütenstielen benötigen ebenfalls Unterstützung.

Wenn die Blüte der Freesien in der zweiten Sommerhälfte zu Ende geht, beginnen ihre Blätter allmählich auszutrocknen (Ende September – Oktober). Anschließend sollten die Knollen ausgegraben, gereinigt und an einem warmen Ort getrocknet und dann für den Winter in einem Raum mit einer Temperatur von 100 °C gelagert werdenca. 10-15°C. Die ordnungsgemäße Lagerung der Knollen erfordert jedoch den Einsatz spezieller Behandlungen und kann unter Amateurbedingungen scheitern. Daher lohnt es sich, für alle Fälle jedes Jahr neue Setzlinge zu kaufen.