Grillen im Garten – brauchen wir eine Baugenehmigung?

Anonim

Entspannen im Garten … ein Genuss, den sich an warmen Frühlings- und Sommertagen niemand versagen kann. Einige von uns können sich einen Garten ohne einen Gartengrill nicht vorstellen, in dem sie Familienfeiern und gesellige Abende verbringen können.

Wenn uns ein typischer, tragbarer Grill nicht ausreicht und wir uns entscheiden, einen professionellen Kamin zu bauen, denken wir über formale Fragen nach. Der Grill gehört zur Kategorie der Gebrauchsgegenstände für die alltägliche Erholung, den sogenannten ein Objekt der Kleinarchitektur, d.h. des Baurechts sieht nicht die Notwendigkeit vor, den Bau des Grills zu melden an die Bauaufsichtsbehörden. Es ist auch nicht wichtig, aus welchen Materialien es gebaut ist und ob es dauerhaft mit dem Boden verbunden ist.
Wir müssen uns benachrichtigen, wenn der Bereich, in dem wir den Grill bauen möchten, ein öffentlicher Bereich ist.
Wenn wir jedoch träumen Grill mit Pavillon dann gehen wir über das kleine Architekturobjekt hinaus, ob wir eine Baugenehmigung brauchen, hängt von der Größe des Gebäudes ab, das wir bauen wollen. Wenn es 35 m² nicht überschreitet, müssen wir nur den Kreisstarosty innerhalb von 30 Tagen vor dem geplanten Bau informieren.

Lesen Sie: Was darf ohne Genehmigung gebaut werden, also das novellierte Baugesetz

Der Bau eines kleinen Grills bedarf keiner Baugenehmigung.Der Antrag sollte enthalten:

  • Identifikationsdaten des Anlegers (Vor- und Nachname bzw. Name des Instituts und Anschrift) und des Vertreters, wenn dieser in seinem Auftrag handelt;
  • den Namen und die Art der Einrichtung oder des Bauwerks gemäß dem Katalog in Art. 29 des Baurechtsgesetzes sowie die Adresse der Investition und die geodätische Markierung des Gebiets - der Name des Gebiets, die Nummer des Kartenblatts, die Grundstücksnummer;
  • voraussichtliches Datum des Baubeginns der Anlage oder der Ausführung der Bauarbeiten.

Der Anzeige über den Bau einer Anlage oder Baumaßnahme sind beizufügen:

  • eine Erklärung über das Recht, die Immobilie für Bauzwecke zu nutzen;
  • entsprechende Skizzen und Zeichnungen zusammen mit Gutachten, Vereinbarungen, Genehmigungen, Kontrollen und anderen Dokumenten, die nach bestimmten Vorschriften erforderlich sind, z. B.: Lieferung oder Abholung von Betriebsmitteln.

Wenn das Gebäude jedoch 35 m² überschreitet, benötigen wir eine Baugenehmigung. Was mit der Einreichung der entsprechenden Dokumente beim Staroste oder dem Präsidenten der Stadt verbunden ist

  • Bauprojekt - 4 Kopien;
  • Grundstücksentwicklungsplan;
  • Entscheidung über Entwicklungsbedingungen;
  • eine Erklärung über das Verfügungsrecht über die Immobilie unter Angabe ihrer Form (egal ob Eigentum, Miteigentum, Pacht);
  • Architektenlizenz;
  • verspricht den Anschluss von Versorgungsunternehmen, die im örtlichen Plan oder den Entwicklungsbedingungen erforderlich sind.

Einen gemauerten Grill auf ein Grundstück zu stellen, das zu den Family Allotment Gardens gehört, ist ein anderes Thema, dann erzählen die Vorschriften davon, die man lesen sollte.