Der Farbkreis im Garten. So wählen und kombinieren Sie die Farben der Blumen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflanzen haben Blüten in allen Farben des Regenbogens. Wir schlagen vor, wie man sie kombiniert, damit die Rabatte so effektiv wie möglich aussehen.

Pflanzen blühen in allen möglichen Farben. Die Farben der Blüten haben eine praktische Funktion – sie sollen in erster Linie bestäubende Insekten anlocken. Zu wissen ist jedoch, dass die Blütenfarben bei Insekten anders aussehen als bei uns, z. Es stellt sich heraus, dass ein für uns einfarbiges Blütenblatt Muster aufweisen kann, die für Insekten sichtbar sind.

siehe Fotos

Ein paar gut gewählte Blumenfarben können eine bessere Wirkung erzielen als die gesamte Farbpalette.

In den Kompositionen lohnt es sich, nicht nur Blumen, sondern auch bunte Blätter zu verwenden, wie hier - ein zitronenfarbenes Haarvlies.

Herbstastern in zwei benachbarten Farben und ein blauer Ehrenpreis werden durch dekorativen Kohl mit graugrünen Blättern ergänzt.

Die harmonische Farbkomposition im Vordergrund (einschließlich der Bank) wird durch einen kontrastierenden Rotfleck im Hintergrund belebt.

Violette Liatras begleitet von gelben Rudbeckia und Berberitzen- und Zitronenblättern. Wenig Farben, aber wegen des Kontrasts ist der Effekt sehr ausdrucksstark.

Orangefarbene Taglilie und blaue Hortensie sind ein weiteres Beispiel für eine "starke" Farbkombination auf gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises.

Lila Petunien, gelbe Ringelblumen und blau-violette Ringelblumen. Jede Pflanze ist perfekt sichtbar.

Beim Erstellen eines bunten Mischmaschs können Sie verschiedene Farben wählen, aber die Anzahl der Arten begrenzen. Nur eine Pflanze (Calibracoa) auf dem Foto.

Violett schattierte Petunien und rosa Angelonien. Scheinbar nicht viel, und das Ganze sieht elegant aus.

Geranien in verschiedenen Rosatönen. Bunt, aber nicht zu viel, und die einzelnen Blüten heben sich schön ab.

Rabatt in Orangetönen (Dahlien und Cannas), ergänzt durch eine ausdrucksvollere Farbe der Cannablätter.

Wir empfehlen Artikel

Blumen zur Auswahl

Es gibt immer mehr Farben, Schattierungen von Blumen und deren Kombinationen. Manche Pflanzen lassen sich besonders leicht selbst mit Farben "mischen", wie zum Beispiel der beliebte Adler oder die Gemeine Erbse (die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von G. Mendel durchgeführten Untersuchungen zu Vererbung und Farbveränderungen der letzteren trugen zum Verständnis von Grundlagen der Genetik). Natürlich sind heute viele Farben und Schattierungen von Blumen das Ergebnis von Züchtungsarbeit und der Gewinnung neuer Sorten. Deshalb haben wir eine wachsende Auswahl und interessantere Möglichkeiten, verschiedene Blumenarrangements zu kreieren.

All dies bedeutet, dass unsere Gärten, Blumentöpfe und Balkonkästen voller Farben sein können. Allerdings erzielen wir nicht immer das gewünschte Ergebnis, denn mehr ist nicht besser. Natürlich müssen wir keine wild bunten Kompositionen kreieren, um einen Balkon oder einen Balkonkasten schön aussehen zu lassen. Und obwohl die Farben der Blumen frei gemischt werden können, sollten Sie einige Regeln kennen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den gewünschten Effekt zu erzielen. Die sogenannte Farbkreis.

Was ist das Farbrad

Der Farbkreis ist nichts anderes als Farben, die nach der Wellenlänge angeordnet und in einem Kreis dargestellt werden. Einfach ausgedrückt - es sieht aus wie ein kreisförmiger Regenbogen. Am gebräuchlichsten sind sechs oder zwölf Farben, obwohl sie tatsächlich alle Farbtöne glatt durchfließen.

  • Farben, die im Farbkreis nebeneinander erscheinen, werden als verwandte Farben bezeichnet.
  • Gegenüberliegende Farben sind Komplementärfarben (sie erzeugen den stärksten Kontrast).

Hier sind die 20 schönsten rot blühenden Pflanzen

Durch die Auswahl der richtigen Pflanzen können Sie Kompositionen verschiedener Art erstellen. Ihre Wahl hängt nur davon ab, was uns gefällt und welchen Rabatt wir haben möchten. Hier sind einige Optionen.

Dank der Kenntnis des Farbkreises ist es einfacher, Farben z.B. von Blumen auszuwählen und zu kombinieren.

CC BY-SA 4.0-Lizenz

Harmonische Farben im Garten

Wenn wir eine harmonische Komposition erreichen wollen, sollten wir nach nebeneinander liegenden Farben und Schattierungen greifen. Natürlich hängt alles davon ab, welche Farben wir wählen, denn der Rabatt in Gelb- und Orangetönen sieht ganz anders aus als - Blau und Lila. Darüber hinaus haben wir eine ganze Reihe von Schattierungen und Farbsättigungen zur Auswahl.

Eine harmonische Kombination von Blumenfarben kann sehr effektvoll wirken. Ein Beispiel - intensive Rot- und Orangetöne plus Gelb.

Die Idee für einen Rabatt: harmonisch mit Akzent

Wenn harmonische Kombinationen zu eintönig erscheinen, können sie mit einem ausdrucksvolleren Akzent belebt werden. In einer solchen Komposition sollte die Hauptmasse Pflanzen verwandter Farben sein, aber Sie können einige in Farben pflanzen, die ihnen auf dem Farbkreis gegenüberliegen. Zum Beispiel wird ein gelb-oranges Blumenbeet durch einen violetten Akzent, rot-kastanienbraun - hellgelb, am meisten belebt.

Blau-lila Blütenmasse mit gelben und roten Akzenten.

Kontrastierender Rabatt

Wenn wir einen noch dynamischeren Eindruck erzielen möchten, konzentrieren wir uns auf Farben, die sich zu gleichen Anteilen ergänzen. Obwohl sie als komplementär bezeichnet werden, sind es diese Farben, die den stärksten Kontrast erzeugen, da sie auf gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises liegen, z.B. Orange mit Blau, Rot mit Grün, Violett mit Gelb.

Drei Farben schaffen auch eine klare Kombination. Um sie auszuwählen, stellen wir uns ein gleichschenkliges Dreieck vor, dessen Eckpunkte Farben verbinden. Zu solchen Listen gehören unter anderem rot, blau und gelb. Sie können auch Schattierungen und Zwischenfarben verwenden, wie auf dem Foto unten.

Ein Beispiel für eine Kombination von drei kontrastierenden Farben liefert gute Ergebnisse.

Ein bunter Mischmasch

Eine andere Möglichkeit ist der totale Farbwahn. Aber die besten Ergebnisse werden kontrollierter Wahnsinn sein. Um sie zu erstellen, wählen wir einige (vorzugsweise drei oder fünf) Farben oder Schattierungen aus, die völlig unabhängig voneinander sind. Eine solche Komposition ist effektiv und sehr farbenfroh, und jede Farbe ist deutlich sichtbar.

Mehrere ausdrucksstarke Farben, die sich teilweise kontrastieren, ergänzen sich teilweise.

Monochrome Komposition von Blumen

Monochrome Kompositionen sind ein durchaus geschmackvoller Vorschlag für diejenigen, die keine zu bunten Kombinationen mögen. In dieser Version entscheiden wir uns nur für eine Farbe, aber in verschiedenen Schattierungen und Sättigungen.

Auch Schattierungen einer Farbe, wie Lila, bieten viele Möglichkeiten.

5 Dinge, die Sie bei der Gegenüberstellung von Farben im Garten und auf dem Balkon beachten sollten

  • Denken Sie beim Komponieren von Farben im Garten an die Rolle von Grün. Obwohl es nur wenige Blumen in dieser Farbe gibt, ist es eine allgegenwärtige Farbe. Gleichzeitig hat es viele Schattierungen. Es lohnt sich, dieses Spiel der Schattierungen auszunutzen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass rote Blumen dank des grünen Hintergrunds immer am ausdrucksstärksten sind und ein starker Akzent setzen. Blau wird viel subtiler aussehen.
  • Ein weiteres Thema ist die Auswahl der Pflanzenanzahl. Denken Sie daran, dass das Pflanzen einer Pflanze nach der anderen in einem Beet keine spektakulären Ergebnisse bringt. Es ist immer besser, mindestens 2-3 einer bestimmten Art (oder Farbe) zu pflanzen. Die Rede ist von typischen Beetpflanzen (Stauden, einjährige Pflanzen).
  • Im Garten "Farbspiel" lohnt es sich, alle Pflanzen zu verwenden. Dazu zählen auch blühende Sträucher, aber auch Stauden und andere Pflanzen mit bunten Blättern. Denken wir daran, dass der Garten lebendig ist und sich verändert. Wir können die Pflanzungen ergänzen und ändern.
Wir empfehlen: Gelbe Blumen, die den Garten und den Balkon schmücken
  • Denken Sie bei der Auswahl der Pflanzen an deren Anforderungen, nicht nur an eine gelungene Farbkombination. Die Auswahl ist jedenfalls so groß, dass wir für jeden Standort Pflanzen in den richtigen Farben finden.
  • Wir sollten uns auch daran erinnern, dass der Garten nicht nur aus Pflanzen besteht, sondern auch aus Dekorationen und kleiner Architektur. Natürlich können Sie sichere und traditionelle Braun-, Grau-, Weiß- und Grüntöne wählen, die zu fast jedem Arrangement passen. Aber wir müssen uns nicht auf sie beschränken. Bunte Töpfe oder in Originalfarbe bemalte Gartenmöbel können ein wichtiges Element des Arrangements sein. Schauen wir uns bei der Auswahl ihrer Farben auch den Farbkreis an und überlegen wir, was zu unserer Komposition passt und gut zu den Farben der Pflanzen passt.
Die blauen Töpfe bilden einen markanten Kontrast zu den gelben und rosa Blüten.