Der Mondkalender des Gärtners für September 2022. Wie man Gartenarbeit plant

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir beraten Sie bei der Planung der September-Gartenarbeiten nach Mondphasen.

Im September haben wir viel im Garten zu tun. Es lohnt sich, neue Pflanzen zu pflanzen - hauptsächlich mit Blick auf das nächste Jahr, aber einige davon werden wir noch in dieser Saison verwenden. Sie müssen die Früchte ernten und sich um die Herbstdüngung kümmern. So planen Sie Ihre Gartenarbeit nach dem Mondkalender.

Hinweis: Denken Sie daran, dass der erste Tag jeder Phase für jede Arbeit als ungünstig gilt. Im September 2022 wird es noch zwei weitere solcher Tage geben: den 16. und 23.

1. Mondviertel (Früchtequadrat) 25. August - 1. September

Anfang September ist der letzte Tag der Phase, die im August begann. Es ist in erster Linie förderlich für die Ernte und Verarbeitung von Obst sowie das Anpflanzen von fruchttragenden Pflanzen über dem Boden. Wenn wir Erdbeeren pflanzen wollen - machen wir es jetzt.

Vollmond (Quadratwurzel) 2.-9. September

Diese Phase ist ideal zum Pflanzen und Säen von Pflanzen. Im September pflanzen wir die meisten frostbeständigen Stauden - wir haben viele Arten zur Auswahl, inkl. Rudbeckies, Phloxes, Echinacea, Bergenies, Funky und viele mehr. Wir können auch Pflanzen pflanzen, die in unseren Gärten wachsen (wenn sie bereits verblüht sind). Dies ist der letzte Moment, um Pfingstrosen zu pflanzen oder neu zu pflanzen. Wir pflanzen auch zweijährige Blumen für dauerhafte Plätze nach.

In dieser Phase lohnt es sich auch, Frühlingszwiebelblüten zu pflanzen, insbesondere solche, die früh im Boden sein sollten, also Kaiserkronen und Narzissen. Wir können warten, die restlichen zu pflanzen und sie nach dem Neumond im September (oder sogar Anfang Oktober, der mit einer dafür günstigen Phase beginnt) zu pflanzen. Dies gilt auch für Knoblauch.

Es lohnt sich auch Wurzelgemüse zu säen - hauptsächlich Radieschen (noch für die Herbsternte).

3. Mondviertel (Anbauviertel) 10.-16. September

Wir säen oder pflanzen in diesem Quartal nichts. Es ist auch kein günstiger Zeitpunkt, um Obst zu ernten oder Konserven herzustellen. Andererseits begünstigt es die Ernte von Wurzelgemüse wie Rüben, Karotten, Sellerie, Kartoffeln usw.

Es lohnt sich, Zeit für bodenbezogene Behandlungen wie Düngung aufzuwenden. Im September lohnt es sich, die Pflanzen vor dem Winter zu stärken. Aber Achtung - wir verwenden nur die sog. Herbstdünger - reich an Kalium und Phosphor, die den Pflanzen beim Überwintern helfen, und ohne Stickstoff, der das Wachstum der grünen Masse stimuliert, was zu dieser Jahreszeit nicht gut ist. Sie können auch natürliche Düngemittel verwenden, insbesondere Kompost, Pflanzenschlämme oder Trockenmist (frischer Dünger kommt später im Herbst).

Es lohnt sich auch, den Boden für die nächste Saison vorzubereiten und den Boden bei Bedarf zu kalken oder anzusäuern, auf den wir erst im Frühjahr Pflanzen pflanzen (kann auch im Oktober erfolgen).

Von hier erfahren Sie:

  • Wie und wann den Boden begrenzen
  • Wie und womit den Boden im Garten ansäuern

Zu diesem Zeitpunkt ist es auch gut, den Gemüse- und Obstgarten zu reinigen - Pflanzenreste, Unkraut, Obstreste zu entfernen.

Neumond (quadratisches Blatt) 17.-23. September

In dieser Phase lohnt es sich, weiterhin Blumenzwiebeln und Stauden zu pflanzen. Darüber hinaus können Sie Blumen wie Kosmos, Ringelblumen, Kornblumen und Lavendel säen, obwohl die Zeit dafür in der nächsten Phase noch besser ist. Jetzt lohnt es sich, Kräuter und Blattgemüse zu sammeln, sowie Dill, Schnittlauch, Rucola, Feldsalat und Spinat auszusäen. Es lohnt sich auch, wieder Konserven zu machen. Der September ist auch ein guter Monat, um einen Rasen anzulegen und Gras zu säen - diese Phase ist geeignet (es lohnt sich, den Boden vorher vorzubereiten).

1. Mondviertel (Fruchtphase) 24.-30. September

Diese Phase ist optimal für die Ernte aller Arten von Früchten, Kräutern, Samen und Konserven (denken Sie daran, dass auch Kürbisse, Patisons, Zucchini, Tomaten, Paprika usw. botanisch Früchte sind). Aber auch jetzt lohnt es sich zu pflanzen und zu säen. Der September ist der letzte Moment, um Nadelbäume und -sträucher sowie Laubbäume zu pflanzen, die im Winter keine Blätter verlieren (das sogenannte Immergrün). Diese Phase ist optimal zum Pflanzen, aber auch Vollmond und Neumond sind von Vorteil, sodass wir nicht bis Ende des Monats warten müssen. Dies gilt auch für die Anpflanzung anderer Bäume und Sträucher, die in Containern verkauft werden, sowie von Heidekraut, das im September die größte Auswahl darstellt. Denken Sie daran, dass Heidekraut sauren Boden haben muss.

Andere Arbeiten

Noch im September wir mähen das gras. Wir mähen das Gras noch im September. Es wird während des Neumonds und im ersten Quartal schneller wachsen. Wenn wir hingegen kein starkes Wachstum wollen, sollten wir in den restlichen Phasen mähen.

September ist auch theoretisch Zeit Pilzausbruch. Es wird angenommen, dass sie im ersten Quartal und bei Vollmond am besten wachsen. Leider ist diese Zeit auch günstig für die Entwicklung von Pflanzenpilzkrankheiten - Es lohnt sich, darauf zu achten. Sie können auch prophylaktische Sprays von Hefe oder Pflanzenpräparaten verwenden.