Gartengeräte - Wartung nach der Saison

Anonim
Kugel, Gartenschere, Spaten, Rasenmäher – im Lager des Gärtners sind Werkzeuge schnell verfügbar. Lassen Sie uns im Winter etwas Zeit damit verbringen, sie für den Einsatz in der nächsten Saison vorzubereiten. Das Wichtigste ist die Lagerung. Die Werkzeuge müssen sauber und ordentlich angeordnet sein - an einem trockenen Ort, da sie rosten und unter dem Einfluss von Feuchtigkeit unbrauchbar werden.

Rechen, Schaufeln und Gabeln vom Boden reinigen (Schmutz lässt sich am einfachsten mit einer Drahtbürste entfernen). Dann waschen wir die Werkzeuge mit Wasser und Reinigungsmittel und wischen sie mit Brennspiritus ab, um Pilzsporen und pathogene Bakterien loszuwerden. Bestreichen Sie die getrockneten Klingen mit Öl (z. B. Motoröl) oder WD-40-Präparat. Wir reinigen auch Gartenscheren, Heckenscheren und Holzsägen. Bei Harzresten ein Lösungsmittel verwenden. Lassen Sie uns überprüfen, ob die Werkzeuge geschärft werden müssen - verwenden Sie dazu eine gute Feile. Die Klingen sollten mit Brennspiritus abgewischt und dann gegen Korrosion gesichert werden. Elektrische Rasenmäher und Trimmer müssen lediglich von Schlamm- und Grasrückständen gereinigt werden. Die Messer werden gereinigt, geschärft und mit Konservierungsmittel überzogen.

Benzinrasenmäher erfordern meistens den Austausch von Kerzen und Luftfiltern, um die wir uns selbst kümmern können. Nach 2 oder 3 Saisons müssen die Motorzylinder gewartet werden. Bei diesem Vorgang werden die Kerzen abgeschraubt und etwas Motoröl in die Ventile eingespritzt. Wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen, dies selbst zu tun, gehen Sie am besten auf die Website. Beachtung! Im Frühjahr, wenn Sie den Mäher zum ersten Mal starten, brennt das Öl aus - der Mäher raucht ein wenig.