Ein Rabatt, der wie ein Blumenteppich aussieht, wird Ihren Garten schmücken. Wir beraten Sie, wie Sie ein effektives Blumenbeet anlegen.
Ein guter Plan ist die Basis für ein Blumenbeet
Im Sommer können Sie in den botanischen Gärten, Parks und Plätzen vieler polnischer Städte äußerst schöne und effektvolle Blumenteppiche bewundern. Wir können auch im eigenen Garten so ein buntes Blumenbeet anlegen, aber die Aufgabe wird nicht einfach. Zunächst müssen wir den Rabatt erst einmal gut planen, sonst bekommen wir statt einer wunderbaren Gartendekoration ein unschönes Blumenchaos, das uns von weiteren Arbeiten abhält.
siehe Fotos
Wenn wir ein schönes Blumenbeet im Garten haben möchten, legen wir zunächst viel Platz fest und erstellen einen Bepflanzungsplan. Blumen in einem Farbton sind eine gute Idee, gebrochen mit neutralen Akzenten, z.B. einer alten Esche. Ein Blumenbeet kann auch bunter sein. Blumen einer bestimmten Farbe sollten in größeren Gruppen gepflanzt werden. Denken Sie bei der Zusammenstellung eines Beetes daran, höhere Pflanzen im mittleren Teil zu pflanzen, damit sie die unteren nicht übertönen. Ein niedriges Blumenbeet aus einer Blumenart ist einfacher zu erstellen und kann genauso dekorativ sein. Der Rabatt auf den Rundplan bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und interessante Pflanzenbepflanzungen. Einjährige Pflanzen eignen sich perfekt zum Anlegen von Blumenteppichen - nicht nur blühende Pflanzen, sondern auch solche mit bunten Blättern.
Schlecht ausgewählte Pflanzen verstopfen und bedecken sich gegenseitig, blühen schlecht oder bilden eine außergewöhnlich bunte Komposition. Um ähnliche Probleme zu vermeiden, müssen wir bei der Vorbereitung eines Blumenteppichs einige Grundregeln beachten.
Zuallererst sollten wir dem Blumenbeet einen ausreichend großen Platz zuweisen, dank dem die Blumenmuster nicht gedämpft, sondern gut dargestellt werden. Es sollte daran erinnert werden, dass das Blumenbeet normalerweise von mindestens 2-3 Seiten betrachtet wird, daher sollte es auf jeder von ihnen gleich gut aussehen und ein ähnliches Layout haben. Wenn wir ein flaches Blumenbeet anlegen, werden wir damit keine größeren Probleme haben, aber wenn wir uns für ein gestuftes Blumenbeet (Pflanzen unterschiedlicher Höhe) entscheiden, müssen die niedrigsten (Rand-)Pflanzen vor der Komposition gepflanzt werden, die höheren (Hintergrund) Pflanzen) mehr zurück, und die höchsten in der Mitte Rabatte.
Wir empfehlen: Geranien für Rabatte - was zu wählen und wie man sie pflegt
Bunter Blumenteppich
Wenn wir Pflanzen zusammenstellen, können wir sie nicht ganz zufällig pflanzen, weil sie dann kein zusammenhängendes Ganzes bilden. Die schönsten Blumenteppiche werden aus mehrfarbigen Pflanzen gewonnen, aber nur, wenn sie einfarbige Gruppen bilden. Einzelne Gruppen können direkt nebeneinander stehen oder ein separater Pflanzenstreifen in gedeckter oder kontrastierender Farbe sein.
Andererseits sollten zwischen den Pflanzen keine Leerräume sein, die die Komposition verderben. Gut ist es auch, wenn die Anordnung der Blumengruppen eine geometrische Form hat (Kreis, Rechteck, Quadrat), denn dann sieht das Blumenbeet am besten aus, es kann aber auch eine unregelmäßige Form haben, z.B. in Form einer Welle.
Denken Sie an die Pflanzenanforderungen
Bei der Auswahl von Pflanzen für Blumenteppiche müssen wir auch deren wachsende Anforderungen berücksichtigen, da sich herausstellen kann, dass sie sich am ausgewählten Ort nicht wohl fühlen und aufhören zu blühen oder zu erkranken. Zum Beispiel blüht eine sonnenliebende Ringelblume im Schatten weniger als Begonien oder Impatiens, und glänzender Salbei hält Trockenheit nicht so gut stand wie eine ständig blühende Begonie.
Saisonale Pflanzen für Blumenbeete
Die spektakulärsten Blumenbeete werden aus saisonalen Pflanzen gewonnen wie: Knollen- und kontinuierlich blühende Begonien, Bettgeranien, glänzender Salbei, Ringelblumen, mexikanische Ringelblumen, Lobelien, Heliotrope und Impatiens. Sie sind keine sehr anspruchsvollen und sehr langblühenden Arten, daher sind sie eine Gartendekoration vom späten Frühjahr bis zum ersten Frost.
Einfarbige, symmetrische Muster (z. B. Dreiecke oder Rechtecke) aus ihnen werden durch Streifen von Pflanzen in neutralen Farben (Esche alter Mann, Iresine, Morrow-Segge) oder kontrastierenden Farben (z. B. ein Fleck aus roten Begonien und gelben Begonien, getrennt von einander durch einen Streifen aus orangefarbenem Samt oder blauem Zeniszków).
Blumenrabatt auf einen Kreisplan - einige Ideen
Ein Blumenbeet auf einem kreisförmigen Grundriss bietet viele Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel:
- aus breiten, dreieckigen, bunten Streifen zusammensetzen (z.B. orangefarbene Ringelblumen, gelbe Begonien und rote Bettgeranien),
- ein originelles Muster in seinem zentralen Teil machen (z.B. ein gelber Ringelblumenstern, umgeben von violetten Lobelien oder ein rotes Herz aus Knollenbegonien auf dem Hintergrund gelber Ringelblumen),
- Stellen Sie die Pflanzen in einfarbige Kreise (z. B. der erste Kreis besteht aus gelben Knollenbegonien, umgeben von einem Rand aus aschealten Begonien, der zweite besteht aus roten Knollenbegonien und der dritte, der kleinste, aus orangefarbenen Ringelblumen),
- eine Blumenuhr basteln (z.B. aus bunten Sorten Kartoffelwolf mit glänzendem Salbei oder Ringelblumen)
- Erstellen Sie eine abgestufte Komposition, bei der die Randpflanzen zum Beispiel Ringelblumen sind, der Hintergrund roter Salbei oder lila Heliotrop ist und in der Mitte Cannas oder rispenförmige Phloxen stehen.
Die Möglichkeiten, Blumenbeete und Blumenteppiche zusammenzustellen, sind endlos und hängen nur von unserer Vorstellungskraft ab, daher lohnt es sich jedes Jahr zu experimentieren und unseren Garten mit einem neuen, effektvollen Blumenarrangement attraktiver zu machen.