Allen Liebhabern exotischer Pflanzen, die von einer eigenen Orangerie träumen, sich diese aber nicht leisten können, empfehlen wir die Gestaltung einer Orangerie im Kleinformat.
Ein Flaschengarten oder ein Terrarium ist effektiv, schafft geeignete Bedingungen für die Entwicklung thermophiler Pflanzen und hat einen weiteren unbestrittenen Vorteil - er passt sogar in die kleinste Wohnung.
Eine Pflanzenauswahl für einen Miniatur-Wintergarten
Ein Flaschengarten ist eine originelle Dekoration der Wohnung. Für den Anbau unter solchen Bedingungen sind jedoch nur Miniaturpflanzen geeignet. Zum Glück sind sie im Gartenangebot erhältlich. Eine der interessantesten Miniaturpflanzen ist zum Beispiel die geheime Blume. Sie gehört zur Familie der Ananas, erreicht eine Höhe von 10-38 cm und ist sehr einfach zu züchten. Der Geheimwurm wächst eifrig in größerer Gesellschaft, so dass er beispielsweise mit einer Zwergkokospalme in eine Flasche gepflanzt werden kann. Es ist eine Palme mit einem schlanken Stamm und feinen gefiederten Blättern. Sie wächst sehr langsam, was bei der Flaschenkultur ein großer Vorteil ist. Abgesehen von der mühsamen Anpassung in den ersten Wochen nach dem Pflanzen ist sie eine langlebige Pflanze und kann viele Jahre lang eine echte Dekoration der Wohnung sein.
Wir haben einen Garten in einer Flasche angelegt
Denken Sie bei der Vorbereitung eines Wintergartens an einen geeigneten Untergrund. Eine leichte Torfmischung ist am besten. Diese Erde enthält jedoch nur wenige Nährstoffe, daher ist es notwendig, die Pflanzen alle paar Wochen mit speziellen Nährstoffen zu füttern, die auf die Pflanzen abgestimmt sind, für die wir uns entscheiden, anzubauen. Zur Vorbereitung unseres Miniatur-Wintergartens benötigen Sie zusätzlich Kies und Holzkohle - wir verwenden sie als Drainagematerial, das auch den Säuregehalt des Substrats reguliert.
Wir benötigen auch eine große Glasflasche oder einen Gänserich, steifes Papier, einen Holzlöffel, eine Spule, eine weiche Bürste, Stöcke und natürlich Pflanzen.
- Die Flasche, die wir verwenden werden, sollte ziemlich groß und gedrungen sein und einen Hals haben, der breit genug ist, damit Pflanzen hineingesteckt werden können.
- Rollen Sie das Papier zu einem Trichter und gießen Sie damit Torferde und einen Teil des Drainagematerials: Holzkohle und groben Kies auf den Boden des Zylinders. Wir schütteln das Glas leicht, damit sich die Erde auf dem Boden absetzt.
- Bohren Sie zum Beispiel mit einem Löffel, der an einem Bambusstab befestigt ist, Löcher in den Boden.
- Wir nehmen die Miniaturpflanzen aus den Töpfen und werfen sie vorsichtig in die Flasche, nachdem wir die Wurzeln vom Boden befreit haben. Mit Hilfe von Rollenpapier wird es uns leichter fallen, die Pflanze genau in das Loch zu setzen.
- Nachdem Sie alle Pflanzen in den Vertiefungen angeordnet haben, gießen Sie die restliche Bodenmischung in die Flasche. Reinigen Sie die Blätter der gepflanzten Pflanzen mit einer Bürste, die ebenfalls auf einem Stock liegt.
- Besprühen Sie den fertigen Garten mit Wasser, das den Rest der Erde von den Pflanzen wegspült. Verschließen Sie die Flasche mit einem Stopfen.
- Ein so vorbereiteter Garten muss nicht häufig gegossen werden, da er ein eigenes Mikroklima schafft.
Die meisten Pflanzen, die in dieser Mikro-Orangerie wachsen, zeigen ihre ganze Schönheit und die Zeichnung ihrer Blätter nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung. Ein Flaschengarten erfordert eine gute Beleuchtung, daher sollte er neben dem Fenster platziert werden.