Minze hat einen frischen, unverwechselbaren Geruch und Geschmack, den jeder kennt. Es lohnt sich, es besser kennenzulernen, es ist eines der am leichtesten anzubauenden Kräuter.
Minze ist eine mehrjährige Staude, blüht Ende Juni und Juli, sie hat kleine, violette Blüten. Seine Triebe werden bis zu 80 cm hoch. Von den wildwachsenden Arten hat nur die grüne Minze einen charakteristischen, zarten "Minz"-Geruch und -Geschmack. Minze hat viele Sorten. Pfefferminze wird am beliebtesten angebaut, aber es gibt noch viel mehr. Sie unterscheiden sich leicht im Aussehen, aber auch in Geschmack und Aroma – sie können einen Hauch von Zitrone oder Apfel haben. Deshalb lohnt es sich, sich mit ein paar verschiedenen Sorten einzudecken.
Minze aus dem Topf
Minze mag geschützte, sonnige Standorte, verträgt aber auch leichten Schatten. Im Gegensatz zu anderen Kräutern sollte der Boden für Minze humos, fruchtbar und nährstoffreich sein. Minze braucht viel Feuchtigkeitwas es auch vom Rest des Herbariums unterscheidet. Deshalb müssen Sie dafür separate Bestände vorbereiten - es kann nicht mit Oregano oder Thymian zusammen angebaut werden. Liebhaber frischer Minzblätter in Salaten können sie auch erfolgreich in Töpfe auf der Fensterbank pflanzen.
Minze im Garten – wie man sie pflanzt und vermehrt
Die Aussaat erfolgt Ende März/April in der Sämlingsinspektion oder im Mai direkt auf der Baustelle. Setzen Sie die Setzlinge Ende Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, im Abstand von ca. 30 cm. Minze kann auch durch Teilen von Pflanzen im Frühjahr und Herbst vermehrt werden. Beim Teilen der Rhizome sollte darauf geachtet werden, dass jeder Sämling ein Fragment des Wurzelsystems besitzt. Eine andere Möglichkeit, Minzsetzlinge zu erhalten, besteht darin, junge Triebe im Frühjahr mit Erde zu bedecken. Sie werden nach einigen Tagen Wurzeln schlagen. Die Schichten sollten nach dem letzten Frost Ende Mai gepflanzt werden. Minze wächst viel, daher ist ihre Vermehrung kein Problem.
Es lohnt sich, die Minze während ihres Wachstums regelmäßig zu beschneiden, wodurch sie stark wächst und gleichzeitig aromatische Zweige für die Verwendung in der Küche oder zur Zubereitung von Getränken gewinnt.
So pflegen Sie Minze
Minze braucht, wie die meisten Kräuter, keine starke Düngung. Nur während der Wachstumsphase kann der Boden regelmäßig mit kleinen Dosen von Mehrkomponenten-Mineraldüngern gefüttert werden. Außerdem muss der Boden gejätet und leicht geschüttelt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation im Substrat zu gewährleisten.
Minze sollte selten, aber reichlich gegossen werden. Obwohl die Pflanze Frost gut verträgt, kann sie bei sehr niedrigen Temperaturen gefrieren, so dass es sich lohnt, das Blumenbeet vor dem Winter mit einer Schicht Rinde und Zweigen abzudecken. Um sich zu verjüngen, sollte die Minze alle paar Jahre ausgegraben, die Rhizome geteilt und an einem neuen Ort gepflanzt werden.
Minze für ein Getränk und für Salate
Frische Blätter sind eine großartige Ergänzung zu Salaten, Gemüse und Fleisch (insbesondere Lamm). Im Sommer lohnt es sich, frische Minze zu verwenden und ein erfrischendes Getränk zuzubereiten. Gießen Sie einige Zweige Minze mit etwas heißem Wasser für eine Weile, fügen Sie den Saft von 1 Zitrone, etwas Zucker (oder Honig) hinzu und gießen Sie etwa 1 Liter kaltes Wasser (es kann mineralisch oder leicht kohlensäurehaltig sein). Sie können auch Eiswürfel hinzufügen und anstelle von Zitrone - Limetten- oder Orangensaft.
Entgegen dem Anschein wirkt auch ein heißer Aufguss aus grünem Tee unter Zugabe von frischer Minze sehr erfrischend.

Trocknen von Minze
Die Minzblätter werden kurz vor der Blüte geerntet, wenn ihr Geschmack und Aroma am intensivsten sind. Im ersten Jahr nach der Pflanzung können die Blätter einmal, Ende Juni, gepflückt werden. Zweimal in den Folgejahren, wobei die erste Ernte meist Ende Mai erfolgt. Die Blätter sollten an einem schattigen, luftigen Ort getrocknet werden. Wenn wir einen Trockenraum haben, denken Sie daran, dass die Temperatur im Raum 35 ° C nicht überschreiten sollte. Minze verliert bei höheren Temperaturen viel von ihrem Aroma. Getrocknete Minze sollte in dicht verschlossenen Behältern an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.