Ein schöner Rasen ist der Stolz eines jeden Gartens und macht seinen Besitzer stolz! Nach den harten Wintermonaten mit wenig Sonne braucht der Rasen Luft und neue Energie, um schnell wieder seine perfekte Form, perfekte Dichte und sattes Grün zu erreichen.

Belüftung
Belüftung ist ein Verfahren, das darauf abzielt, den Boden mit Hilfe von Werkzeugen oder Lockerungsmaschinen, sogenannten Aerifizierern, zu belüften. Es besteht in einem ziemlich tiefen Durchstechen des Bodens, d.h. je nach Art können wir von Oberflächenbelüftung sprechen und hier sind die Löcher etwa 5 Zentimeter und tiefe Belüftung - bis zu 10 Zentimeter. Die Hauptaufgabe dieser Pflegebehandlung besteht darin, den Boden zu lockern, was letztendlich zu einem üppigen Wachstum des Grases führt. Es lohnt sich, das gesamte Verfahren im zeitigen Frühjahr durchzuführen, wodurch wir das Wachstum des Wurzelsystems stimulieren, wodurch die Düngemittel effektiver wirken können. Der Rasen wird mit der Zeit flexibler, seine Dichte verbessert sich und die Oberfläche selbst wird eben. Ein weiterer Vorteil der Belüftung ist, dass sie die Regeneration des Rasens nach dem Winter spürbar beschleunigt. Für die beste Wirkung sollte der gesamte Vorgang im Spätsommer wiederholt werden – insbesondere bei intensiv genutzten Orten. Es lohnt sich, sich an die Belüftung zu erinnern, wenn seit der Anlage des Rasens zwei Jahre vergangen sind. Welche Symptome können darauf hinweisen, dass dieses Verfahren jetzt angezeigt wäre? Das charakteristischste Symptom ist die Bodenverdichtung und das damit einhergehende Problem mit tief in den Rasen eindringendem Wasser, dabei ist es egal, ob das Problem nach starken Regenfällen oder erst nach der Bewässerung durch uns sichtbar wird. Eine richtig durchgeführte Belüftung verhindert das Auftreten solcher Überraschungen. Wenn Sie das gesamte Verfahren ordnungsgemäß durchführen möchten, sollten Sie den Arbeitsbereich berücksichtigen, um den Belüftertyp für die Oberfläche, auf der er durchgeführt werden soll, richtig auszuwählen. Auf kleinem Raum kann die Belüftung mit Stachelschuhüberziehern erfolgen - erhältlich im Gartenfachhandel oder einfach mit den Gabeln. Diese Methode wird jedoch äußerst mühsam sein, wenn wir uns entscheiden, den Rasen auf einer größeren Fläche zu belüften. Hier ist die bessere Entscheidung die Anschaffung eines Verbrennungs- oder Elektrobelüfters.
Vertikutieren
Beim Vertikutieren werden senkrechte Schnitte in die Rasenoberfläche gemacht. Dadurch wird der Rasen geschnitten, was wiederum das Entfernen der abgestorbenen Pflanzen- und Grasschicht, der sogenannten gefühlt. Dank dieser Behandlung hat der Rasen leichten Zugang zu Licht, Sauerstoff und Wasser. Außerdem werden wir einen großen Teil des Unkrauts los, und der Kampf gegen Moos wird einfacher. Wir führen es auf 2 oder 3 Jahre alten Rasenflächen durch, die verjüngt werden müssen, und der Vorgang sollte einmal im Jahr wiederholt werden. Erforderlich an Orten, an denen der Rasen nach sehr intensiver Nutzung verdichtet wird, das Wasser nach Regenfällen oder Bewässerung lange nicht in den Boden eindringt und das Gras nicht richtig wächst, wodurch abgenutzte gelbe Quadrate auf der Oberfläche entstehen. Vertikutieren können wir problemlos mit einem manuellen oder mechanischen Vertikutierer mit Benzin- oder Elektroantrieb. Die angenommene maximale Vertikutiertiefe sollte 5 bis 7 Zentimeter betragen. Damit die Behandlung eine zufriedenstellende Wirkung zeigt, sollte der Untergrund richtig vorbereitet werden, der feucht, aber nicht nass sein sollte. Schneiden Sie das Gras auf eine Höhe von etwa 2 Zentimetern ab, damit die Klingen den Rasen gründlicher reinigen können. Das erste Ergebnis der Behandlung ist ein ziemlich drastischer Anblick, der an den Zerstörungsprozess erinnert, aber der sauerstoffreiche Boden nach der Düngung zahlt sich mit intensivem Wachstum und üppigem Grün aus. An Stellen, an denen der Rasen neu angelegt wurde, ist vom Vertikutieren definitiv abzuraten, da es ihn beschädigen kann.
Eine äußerst wirtschaftliche und praktische Lösung für Gartenliebhaber ist die Möglichkeit, aus dem breiten Marktangebot ein Gerät auszuwählen, das die Funktionen eines Aerifizierers und Vertikutierers vereint – die Rede ist von Kombigeräten. Der Umgang mit diesem Gerätetyp ist kinderleicht! Sie vereinen ein Gerät mit auswechselbarer Welle zum Vertikutieren (Vertikutieren) - die Funktion des Vertikutierers und die Walze zum Belüften des Grases (Belüftung) - die Funktion des Aerifizierers. Das Auswechseln der mit einer Schraube befestigten Walze dauert in der Regel einige Sekunden und für den Rasen ist es ein echtes „Heilpeeling“. Dieses Gerät beseitigt effektiv die abgestorbene, verfilzte Schicht und abgestorbene Pflanzenreste, damit der Rasen atmen kann. Die Schnitttiefen lassen sich einfach in 5 Stufen einstellen, so dass alle Arbeiten nach unseren Vorstellungen verlaufen! Unmittelbar nach der Behandlung empfiehlt es sich, die entsprechende Dosis Langzeitdünger zu verteilen, damit dem Rasen der gewünschten Dicke in einer schönen, intensiven, grünen Farbe nichts mehr im Wege steht.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede grüne Oberfläche, die dem Belüftungs- und Skarifizierungsprozess unterzogen wurde, aufatmen wird. Es wird widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten, die richtige Behandlung verhindert die Bildung von Filz und die Ansammlung von unnötigem Moos und der Rasen wird belüftet. Es bleibt nur zu überlegen, welche Werkzeuge wir brauchen, um den Frühjahrsputz im grünen Bereich voll und ganz zu genießen. Bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung sollten Sie deren Qualität und Eignung berücksichtigen - berücksichtigen Sie unsere individuellen Erwartungen und Bedürfnisse. Wichtige Merkmale, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten, sind: die Leistung des Gerätemotors, die Qualität und Haltbarkeit des Gehäuses und der Messer, die vom Aerifizierer oder Vertikutierer während des Betriebs abgedeckte Fläche. Elektrogeräte sind leise, effizient und umweltfreundlich, während Geräte mit Verbrennungsmotor für viel größere Flächen gedacht sind. Durch die Auswahl hochwertiger Geräte, die unseren Erwartungen entsprechen, haben wir die Möglichkeit, aus der Arbeit fast Entspannung und aktive Erholung an der frischen Luft zu machen.