Cleome dornig mit wunderschönen Blüten. Wie man es im Garten anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dank der riesigen Fülle an Samen, die in Gartengeschäften erhältlich sind, erscheinen neben den beliebten und beliebten einjährigen Blumen immer häufiger interessante Neuheiten mit Rabatten. Dazu gehört unter anderem Cleome spinosa (Cleome hassleriana in der neuen Taxonomie), deren ungewöhnliche Blüten durch Originalität und Exotik begeistern.

Galerie ansehen (10 Fotos)

Kleome blüht von Sommer bis Herbst

Kleome wächst schnell und breitet sich stark aus, entwickelt hohe (ca. 80-150 cm hohe), steife, verzweigte Triebe und charakteristische, handförmige Blätter, bestehend aus einer ungeraden Anzahl lanzettlicher, an den Rändern gezackter, stumpfer, einzelner Blätter Blätter, die Hanfblättern ähneln.Die Blätter sind an den Enden steifer Blattstiele befestigt, an deren Basis kleine Stacheln wachsen.

Trotz seiner interessanten Form und attraktiven Blätter sind die ungewöhnlichen Blüten die größte Dekoration von Kleome. Sie erscheinen im Sommer (Juli) auf den Triebspitzen und bleiben bis zum Herbst (Oktober) eine Dekoration des Gartens. Eine einzelne Blüte hat vier zarte, bunte Kronblätter, sehr lange, dünne, nach außen hängende Staubblätter und einen langen Stempel. Die leicht duftenden Blüten sind oben am Stiel in lockeren, kugelförmigen Büscheln gesammelt und entwickeln sich allmählich von unten nach oben.

Wie man Kleome anbaut

Dank ihrer zahlreichen dekorativen Eigenschaften ist Kleome eine sehr attraktive Pflanze, die jedoch nicht überall gleich gut aussieht. Die Art stammt aus dem warmen und sonnigen Südamerika und kann daher nur unter ähnlichen Bedingungen ihre Schönheit voll entf alten.

Neben einem warmen, sonnigen und windgeschützten Standort benötigt sie einen fruchtbaren, durchlässigen und mäßig feuchten Boden, da sie vorübergehende Trockenheit besser verträgt als Überschwemmungen.Wenn wir sie an der falschen Stelle pflanzen, entwickelt sie schlaffe, schwache Triebe und kleine, schlecht gefärbte Blüten. Damit die üppig wachsenden Cleomas üppig blühen, sollten sie während der gesamten Vegetationsperiode gefüttert werden (vorzugsweise mit Düngemitteln für blühende Gartenpflanzen).

Wie man Kleome sät und pflanzt

Kleome verträgt keine niedrigen Temperaturen und sollte daher aus Sämlingen gezogen werden. Die Samen werden im März in Kisten ausgesät und in einem warmen Frühbeet oder auf einer sonnigen Fensterbank aufbewahrt. Nachdem die Sämlinge keimen und die ersten echten Blätter entwickeln, werden die Pflanzen gepflückt und dann direkt im Garten an einen festen Platz gepflanzt, da sie kein Umpflanzen mögen.

Kleome wird nach dem 15. Mai gepflanzt, d. h. nachdem die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist. Obwohl sich aus Setzlingen gezogener Kleome in wärmeren Teilen des Landes am besten entwickelt, können seine Samen in der zweiten Aprilhälfte direkt in den Boden gesät werden.

Wo man Kleome pflanzt und womit man es kombiniert

Bei der Planung eines Platzes für den Kleome-Anbau müssen wir auch bedenken, dass die Pflanze aufgrund ihrer Größe keinen Platz vor dem Beet einnehmen kann, da sie dann andere Pflanzen fast vollständig überdeckt. Das ist auch deshalb wichtig, weil die Blätter am Ende des Sommers gelb werden und abfallen, was nicht besonders gut aussieht.

Kleome hingegen macht als oberste Etage eines Blumenbeets oder als Dekoration für einen Zaun eine gute Figur. Auch in Gruppen vor dem Hintergrund eines Rasens oder Zauns sieht es wunderschön aus. Es passt gut zu hohen Rispen-Phloxen, Rudbeckien und Astern, aber auch zu niedrigen Ringelblumen, Ginseng, Begonien, Glanzsalbei und Fetthenne sowie zu Gräsern. Kleome kann auch als Schnittblume gezüchtet werden, da ihre Blüten in einer Vase etwa 1,5 Wochen lang frisch bleiben.

Farben und Sorten von Kleome

Kleome-Blüten können je nach Sorte weiß, hellrosa, dunkelrosa, violett oder zweifarbig in einem Blütenstand sein, z.B.:

  • " Seniorita Rosalita" - rosa Blüten,
  • 'Seniorita Blanca' und ''Helen Campbell' - weiße Blüten,
  • " Sparkler Rose" - dunkelrosa Blüten,
  • „Sparkler Blush“ und „Pink Queen“ – hell- und dunkelrosa Blüten in einem Blütenstand,
  • „Violet Queen“ – violette Blüten, „Cherry Queen“ – rot-rosa Blüten.

Während der Blüte fallen sie durch ihre intensive Farbe und ihr flauschiges, leicht luftiges Aussehen auf, das sie ihren langen Staubgefäßen verdanken. Dank der „spinnenartigen“ Staubblätter erhielt Kleome auch einen zweiten, recht ungewöhnlichen Namen – „Spinnenblume“. Nachdem die Blüten am Trieb verblüht sind, verbleiben die Samen in hängenden, hülsenartigen Beuteln, was ebenfalls originell aussieht.